
«Golf von Amerika»: Google wird Namen in Karten ändern
Nach der Umbenennung des Golfs von Mexiko durch die US-Regierung in «Golf von Amerika» hat Google für seinen Kartendienst eine entsprechende Änderung angekündigt, sobald sie offiziell ist.
Nach der Umbenennung des Golfs von Mexiko durch die US-Regierung in «Golf von Amerika» hat Google für seinen Kartendienst eine entsprechende Änderung angekündigt, sobald sie offiziell ist.
Die EU-Verordnung zur digitalen Betriebsresilienz (DORA), seit dem 17. Januar 2025 in Kraft, beschäftigt die Finanzbranche: Während große Institute mit ihren komplexen Strukturen kämpfen, könnten agile Fintech-Startups schneller auf die neuen Anforderungen reagieren. Herausfordernd ist es allerdings für alle, egal, wie groß die Unternehmen sind.
Traditionelle Security Information and Event Management (SIEM)-Systeme sind weit verbreitet, obwohl sie in der modernen Bedrohungslandschaft überfordert sind. Was ist die Alternative für eine cyberresiliente IT-Infrastruktur? Security Analytics und Automatisierung versprechen effektivere Bedrohungserkennung und schnelle Reaktion.
Der Schock um angeblich drastisch günstigere KI aus China hat dem Chipkonzern Nvidia einen Rekord-Wertverlust an der Börse beschert. Der Börsenwert von Nvidia fiel am Montag um nahezu 600 Milliarden Dollar, nachdem die Aktie mit einem Minus von rund 17 Prozent aus dem Handel ging.
Der 26. Oktober 2020 war für Christian Klein kein schöner Tag. Im Gegenteil. Der Chef des Softwareherstellers SAP musste durchwachsene Quartalszahlen präsentieren und die Finanzziele mal wieder kassieren. Die Aussicht bei der Profitabilität? Ziemlich bescheiden.
Für Apple geht es am Bundesgerichtshof (BGH) um eine lange und folgenschwere Bezeichnung: Hat der iPhone-Konzern eine «überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb»? Das Bundeskartellamt sagt: ja. Der Konzern unterläge damit einer strengeren Missbrauchsaufsicht der Wettbewerbshüter.
Künstliche Intelligenz revolutioniert Unternehmensprozesse, doch KI-Sicherheit wird zur Herausforderung. AI Security Posture Management (AISPM) schützt vor Datenlecks, manipulierten KI-Modellen und fehlerhaften KI-Entscheidungen.
NIS2 ist gekommen, um zu bleiben. Auch im neuen Jahr beschäftigt die EU-Richtlinie zahlreiche IT-Verantwortliche.
Gewerbsmäßige Erpressung und Computersabotage: Eine Gruppe Krimineller soll Firmen mit einer Schadsoftware teils lahmgelegt und damit erpresst haben. Einer wurde nun angeklagt.
Erneut wird ein Unterseekabel in der Ostsee gekappt. Schweden nimmt Ermittlungen wegen möglicher Sabotage auf und setzt ein Schiff fest. Dessen Eigentümer in Bulgarien verweisen aber auf das Wetter.