Suche
KI

Deutschland bei Industrie-Robotern auf Rang 1 in Europa

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent auf 23.777 Einheiten gestiegen. Mit 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz eins: Gut jeder dritte Industrie-Roboter des gesamten europäischen Bestands (36 Prozent) ist in Deutschland im Einsatz, wie die International Federation of Roboticsim (IFR) im Jahrbuch "World Robotics 2022" konstatiert.

Datenstrom

DE-CIX Leipzig: Erster regionaler Internetknoten im Mitteldeutschen Raum

Der erste regionale Internetknoten für die Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist am Donnerstag in Leipzig in Betrieb genommen worden. Der DE-CIX Leipzig sei in das weltweit größte neutrale Interconnection-Ökosystem eingebunden und verbinde mehr als 2500 Netzbetreiber, Internet Service Provider, Content-Anbieter und Firmennetze aus mehr als 100 Ländern miteinander, wie der ostdeutsche Glasfasernetzbetreiber Envia Tel mitteilte.

Microsoft

CICTAR kritisiert Microsoft wegen Steuervermeidung

Softwareriese Microsoft hat Milliarden an Steuern in Großbritannien, Australien und Neuseeland vermieden. Das Unternehmen verweigert Staaten die Zahlung von Abgaben, obwohl es seinerseits Steuergelder erhielt, so das Center for Corporate Tax Accountability and Research (CICTAR).

Cybersicherheit in autonomen Fahrzeugen

Cybersecurity in autonomen Fahrzeugen

Die Mobilitätstechnologie hat sich weiterentwickelt, Fahrzeuge sind zunehmend intelligenter, ausgefeilter und vernetzter. Die Zunahme an Komplexität und Konnektivität macht autonome Fahrzeuge deutlich anfälliger für Hackerangriffe. Cybersecurity muss daher in den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs und in die Backend-Systeme integriert werden.

Cyberbedrohung

Cyber-Alarm bei Grünen im Landtag

Update 13.10.2022 15:28 Uhr

Nach einem mysteriösen IT-Vorfall im Düsseldorfer Landtag ermittelt die zuständige Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) der Staatsanwaltschaft Köln jetzt wegen Computersabotage. Der betroffene Grünen-Abgeordnete Martin Metz werde als Zeuge beziehungsweise Geschädigter geführt, sagte ein ZAC-Sprecher. Wer hinter der Sabotage stecken könnte, ist noch unbekannt.

Anzeige
Anzeige