
Mutmaßliche Cyber-Attacke im Landtag war falscher Alarm
Eine mutmaßliche Cyber-Attacke auf den Rechner eines Grünen-Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag hat sich als falscher Alarm herausgestellt.
Eine mutmaßliche Cyber-Attacke auf den Rechner eines Grünen-Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag hat sich als falscher Alarm herausgestellt.
Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) haben Bund und Länder deutschen Krankenhäusern seit dem 1. Januar 2021 insgesamt 4,3 Milliarden Euro für Investitionen in moderne Notfallkapazitäten, Digitalisierung und IT-Sicherheit zur Verfügung gestellt.
Die Ergebnisse der Bitkom-Studie Künstliche Intelligenz 2022 könnten darauf hindeuten, dass Unternehmen die Einstiegshürden für die Nutzung Künstlicher Intelligenz überschätzen. Der Einstieg in die KI-Nutzung sollte kein ambitionierter Big-Bang-Ansatz sein. Ein Kommentar von Florian Lauck-Wunderlich, Senior Project Delivery Leader bei Pegasystems.
Die technischen Möglichkeiten zur IT-Sicherheit sind vielfältig. Sie reichen von Firewalls über feingliedrige Zugangskontrollen per Identity & Access Management (IAM) bis hin zu KI-unterstützten Security Operations Centers (SOCs), die Angriffe automatisch erkennen und bekämpfen. Doch Sicherheit beginnt beim einzelnen Mitarbeitenden.
Vordergründig haben Anwender die Wahl: Sie können Projektmanagement-Programme entweder als singuläre Standalone-Lösung oder als Teil eines modularen Software-Stacks nutzen. Wägt man Pro und Contra analytisch gegeneinander ab, dann ist die Entscheidung einfach.
Das Land Sachsen-Anhalt will die IT-Infrastruktur der sieben staatlichen Hochschulen stärken. Dazu soll bis 2026 eine Hochschulcloud aufgebaut werden, wie das Wissenschaftsministerium am Mittwoch mitteilte. Diese soll unter anderem einen besseren Schutz vor Cyber-Angriffen bieten.
Laut der neuen Umfrage des Research- und Beratungsunternehmen Gartner geben 89 Prozent der Vorstandsmitglieder an, dass das digitale Geschäft heute in alle Wachstumsstrategien des Unternehmens eingebettet ist.
Im Rahmen der diesjährigen IT-Security-Messe it-sa stellt YesWeHack, eine neue Lösung vor: MyOpenVDP wurde von YesWeHack als OpenSource-Programm entwickelt, um die verantwortungsvolle Offenlegung von IT-Schwachstellen zu fördern.
„Black Friday“, „Cyber Monday“ und „Cyber Week“ haben sich in Deutschland als Auftakt des Online-Weihnachtsgeschäfts etabliert. Sie vereinen inzwischen einen beträchtlichen Anteil des Gesamtumsatzes aus dem Weihnachtsgeschäft auf sich. Gleichzeitig streuen Verbraucher ihre Aktivitäten immer breiter und nutzen intensiver die steigende Zahl der Online-Marktplätze. Marken und Hersteller brauchen deshalb neue Strategien – nicht nur um ihren Anteil am Umsatz zu erhöhen, sondern um auch künftig relevant zu bleiben.
Der Bitcoin und andere Digitalwährungen haben am Mittwoch an ihre Vortagsgewinne angeknüpft. Der Bitcoin als nach Marktvolumen größte Internetwährung stieg auf der Handelsplattform Bitfinex um etwa zwei Prozent auf 20 658 US-Dollar.