Suche
Payment, Smartphone

Kontaktloses Bezahlen hat sich fest etabliert

Karte, Smartphone oder Smartwatch ans Lesegerät halten und einen Moment später ist der Einkauf bezahlt. Für die große Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger gehört das inzwischen zum Alltag. Von Juli bis September haben 9 von 10 (90 Prozent) mindestens einmal auf diese Weise im Laden an der Kasse bezahlt, die Hälfte (50 Prozent) nutzt diese Möglichkeit sogar mehrmals die Woche.

Bundesnachrichtendienst

Bericht: Cybersicherheitsrat war im Fokus von Geheimdiensten

Der umstrittene Verein Cybersicherheitsrat Deutschland war nach einem Bericht des «Spiegel» im Blickfeld deutscher Geheimdienste - unabhängig von dem nun freigestellten Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm. So habe es eine langjährige Operation des Bundesnachrichtendiensts (BND) gegeben, wie das Nachrichtenmagazin berichtet. Zudem seien der heutige Vereinsvorsitzende sowie eine Person aus dem Umfeld des Vereins vom Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) überwacht worden.

Ransomware

Ransomware-Schutz: Der richtige Zeitpunkt liegt vor dem Angriff

Letzten Mittwoch veröffentlichte die Internationale Polizeibehörde (Interpol) erstmals einen Bericht, in dem Ransomware als eine der drei größten globalen Gefahren von Polizeibeamten aus 195 Mitgliedsstaaten hervorgehoben wurde. Mehr als 70 Prozent der Befragten erwarten, dass diese Art von Bedrohung in den nächsten drei Jahren zunehmen wird. 

Storage2Day 2022: Resümee und Zusammenfassung

Storage2Day 2022: Resümee und Zusammenfassung

Rund 100 Storage- und IT-Experten fanden sich auf der Storage2day-Konferenz in München ein. Wie schon vor drei Jahren hat der Rahmen gepasst, vom Programm über die Vorträge bis hin zu den Teilnehmern. Krankheitsbedingt kam es jedoch auf Redner und Besucherseite zu einigen Absagen. Alles in allem dürfen Veranstalter und Teilnehmer zufrieden sein.

Gesichtserkennung

Klage gegen Google wegen Gesichtserkennungsfunktion

Der texanische Generalstaatsanwalt Ken Paxton weitet seinen juristischen Feldzug gegen Tech-Konzerne mit einer neuen Klage gegen Google aus. Er wirft dem Internet-Riesen vor, biometrische Profile von Personen ohne deren Zustimmung zu erstellen. Damit habe Google gegen ein texanisches Datenschutz-Gesetz verstoßen, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Klage. Es geht sowohl um Gesichts- als auch um Stimmerkennung.

Twitter HQ

Musk will Zahl der Angestellten bei Twitter drastisch senken

Elon Musk plant laut einem Zeitungsbericht einen Job-Kahlschlag bei Twitter. Er habe potenziellen Investoren gegenüber angegeben, die Mitarbeiterzahl bei einer Übernahme von 7500 auf rund 2000 zu senken, schrieb die «Washington Post» am Donnerstag. Das Blatt berief sich auf Insider und vertrauliche Dokumente.

Anzeige
Anzeige