Suche
EU Gesetz, Produkthaftungsrichtlinie, ProdHaftRL

Cyber Resilience Act der EU umfasst auch Importeure

Mit dem Cyber Resilience Act sollen Lücken in der Cybersicherheit über die gesamte Lieferkette von Produkten geschlossen werden und Verbraucher sowie Unternehmen vor gefährlichen Attacken durch Hacker geschützt werden. Damit stehen nun auch Importeure und Distributoren in der Haftung – und werden von der EU teilweise sogar als Hersteller angesehen.

USB C

Einheitliches Ladekabel: Finale Zustimmung für USB-C

Der einheitliche Ladestandard USB-C für Smartphones und andere Geräte in der Europäischen Union kommt. Der Rat der EU-Staaten gab am Montag die endgültige Zustimmung für die neue Regelung. «Ein Ladegerät, das für mehrere Geräte geeignet ist, spart Geld und Zeit und hilft uns außerdem, Elektroschrott zu vermeiden», sagte der tschechische Industrieminister Jozef Sikela im Namen der derzeitigen EU-Ratspräsidentschaft.

Hacker

Cyberangriff auf Medienzentrum München-Land

Nach einem Cyberangriff auf das Medienzentrum München-Land können zahlreiche Schulen in Oberbayern nicht mehr auf ihre Daten zugreifen. Betroffen seien 55 Schulen im Landkreis München sowie 20 Grund- und Hauptschulen des Landkreises Berchtesgadener Land, teilte das Landratsamt München am Montag mit. Weitere Bereiche des Medienzentrums wie die IT-Systeme der Landkreisverwaltung seien nicht in Mitleidenschaft gezogen worden.

Ransomware

Ransomware: Australiens Firmen gehen oft auf Forderungen ein

Ein Großteil der australischen Unternehmen zahlt bei Ransomware-Attacken Lösegeld. 79 Prozent wollen die Forderungen der Cyber-Kriminellen erfüllen, wie eine Umfrage des Sicherheitsdienstleisters McGrathNicol Advisory und des Researchers YouGov unter Führungskräften von 500 Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern zeigt.

Mobilfunk

Datenwachstum im Mobilfunk ist weiterhin stark

Das rasante Datenwachstum in den deutschen Mobilfunknetzen hat sich in diesem Jahr fortgesetzt. Das O2-Netz von Telefónica transportierte in den ersten neun Monaten etwa 2,5 Milliarden Gigabyte und damit 50 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen in München mitteilte.

We secure IT, 09.11.2022

Cyberangriffe – Wie viel Schutz ist möglich?

Viele Unternehmen möchten den bestmöglichen Schutz vor Cyberangriffen aufbauen. Aber die Security-Verantwortlichen stehen bereits an ihrem Belastungslimit. Über Lösungen für dieses Dilemma sprechen und diskutieren die Teilnehmer der Digitalkonferenz "We secure IT" am 9.11.2022.

Anzeige
Anzeige