
Neuer Sicherheitsstandard „PCS“ für IT-Produkte veröffentlicht
Das cyberintelligence.institute stellt gemeinsam mit der European Expert Group for IT-Security (EICAR) den neuen "Product Cybersecurity Standard" (PCS) vor.
Das cyberintelligence.institute stellt gemeinsam mit der European Expert Group for IT-Security (EICAR) den neuen "Product Cybersecurity Standard" (PCS) vor.
Curtis Sparrer, Mitgründer der PR-Agentur Bospar aus New York, findet deutliche Worte für die Rückkehr ins Büro: Für ihn gleicht es einem "Unternehmensgefängnis". Damit stellt er sich gegen die wachsenden Bestrebungen von Unternehmen, ihre Angestellten nach der Pandemie wieder an den Schreibtisch im Firmengebäude zu zwingen.
Ein Forscherteam der Threat Research Unit von Qualys warnt vor einer neuen Variante des berüchtigten Mirai-Botnets. Die als "Murdoc-Botnet" bezeichnete Malware nutzt gezielt Sicherheitslücken in AVTECH-Kameras und Huawei HG523-Routern aus. Besonders betroffen sind IoT-Geräte in Malaysia, Thailand, Mexiko und Indonesien.
Smartphone-Marktführer Samsung hat bei der Vorstellung der neuen Generation seiner Top-Baureihe Galaxy S mit einem dünneren Modell überrascht. Das Galaxy S25 Edge war allerdings zunächst nur in einem kurzen Video und ausgeschaltet an einem Stand zu sehen.
Nicht wenige Unternehmen verlieren angesichts der großen Masse an KI-Lösungen auf dem Markt den Überblick. Weil KI aber nicht gleich KI ist, muss die Entscheidungsfindung von Anfang an auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtet werden – dabei helfen ein strukturierter Fahrplan und die Beantwortung von zentralen Fragen.
Forscher des IT-Sicherheitsunternehmens ESET haben eine bislang unbekannte Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe identifiziert, die mit China in Verbindung steht. Unter dem Namen PlushDaemon agiert die Gruppe offenbar seit mindestens 2019 und führt hochentwickelte Cyberspionage-Angriffe durch.
Donald Trump will die USA zu einer KI-Supermacht machen. Das müsse einen Ruck durch Europa schicken, meint die heimische Digital-Branche. Sonst drohe eine gefährliche Abhängigkeit.
Das Marktforschungsunternehmen Sensor Tower hat seinen jährlichen "State of Mobile Report" für 2025 veröffentlicht und liefert aufschlussreiche Einblicke in die Entwicklungen der digitalen Wirtschaft.
Das Threat-Intelligence-Unternehmen Cyble hat im Darknet zahlreiche Zugangsdaten von führenden IT-Sicherheitsanbietern entdeckt. Die Credentials stammen von mindestens 14 Security-Providern und wurden seit Jahresbeginn durch Infostealer abgegriffen.
Die KI-Startup-Firma Perplexity hat am Dienstag ihre Suchmaschinen-Technologie in Form einer API-Schnittstelle namens "Sonar" für Entwickler und Unternehmen zugänglich gemacht. Der neue Dienst ermöglicht es, die generative KI-Suche direkt in eigene Anwendungen zu integrieren.