Suche
Cloud Kosten

93 Prozent der Unternehmen zahlen zu viel für ihre Cloud

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland zahlen mehr für die Cloud als geplant. Das belegt eine Studie von Veritas Technologies. Demnach entstehen 93 Prozent der Befragten ihrem Unternehmen durch die Nutzung eines Public Cloud Service Providers (CSP) höhere Kosten als ursprünglich erwartet. Im Schnitt wird das geplante Budget um knapp 47 Prozent überschritten.

Weihnachts Shopping 1849607518 1920

Weihnachtsshopping 2022: Vorsicht vor Fake-Shops und Betrug im Netz

Viele Internetnutzer*innen kaufen Weihnachtsgeschenke online. Nicht nur für den Handel ist jetzt die umsatzstärkste Zeit, auch Cyberkriminelle sind jetzt besonders aktiv, um mit Fake-Shops und anderen Maschen Kasse zu machen. Angeheizt wird dies durch Aktionstage, wie dem Black Friday und Rabattaktionen, die für die Verbraucher*innen dieses Jahr besonders wichtig sind.

Veeam-Studie: Datensicherung für Cloud-Workloads im Fokus 2023

Veeam: Datensicherung für Cloud-Workloads im Fokus 2023

Der »Veeam Cloud Protection Trends Report 2023« soll aufzeigen, was IT-Führungskräfte veranlasst, ihre Strategien, Rollen und Methoden in Bezug auf die Produktion und den Schutz von Cloud-Workloads zu ändern. Schnelle Wiederherstellung nach Cyber- und Ransomware-Angriffen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften waren die Hauptgründe für das Überdenken der Datensicherungsstrategie.

künstliche Intelligenz

Machine Learning als Fraud-Detection-Tool im Zahlungsverkehr

Machine Learning (ML) als Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) gilt als eine Schlüsseltechnologie für Finanzdienstleistungsunternehmen, die sich über effiziente automatisierte Prozesse in einem sich immer schneller verändernden Wettbewerbsumfeld behaupten wollen – und die dabei gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Prozesse sicherstellen müssen.

Ransomware Verschlüsselung

Nur elf Tage bis zur Ransomware-Verschlüsselung

Durchschnittlich werden Cyberangriffe heute nach elf Tagen entdeckt – erheblich früher als noch vor ein paar Jahren. Das bedeutet aber nicht, dass die Security so erfolgreich ist. Vielmehr haben Cyberkriminelle ihre Wertschöpfungskette verkürzt und kommen schneller ans Ziel. Für Unternehmen bedeutet das: Sie müssen noch besser in der Detection & Response werden.

Emotet

Emotet ist zurück – auch in Deutschland

TA542, eine Gruppe Cyberkrimineller, die die Emotet-Malware verbreitet, hat ihre Sommerpause beendet und ihre Arbeit im großen Maßstab sowie mit neuen Methoden wieder aufgenommen. Die Gruppe war fast vier Monate lang von der Bildfläche verschwunden und wurde im Sommer am 13. Juli 2022 zuletzt in Aktion gesehen.

Anzeige
Anzeige