
Prognosen für die OT-Sicherheit in 2025
Für das Jahr 2025 erwarten die ThreatLabZ-Researcher von Zscaler eine wachsende Angriffswelle auf kritische Infrastrukturen, Produktionsanlagen und Cloud-native Anwendungen.
Für das Jahr 2025 erwarten die ThreatLabZ-Researcher von Zscaler eine wachsende Angriffswelle auf kritische Infrastrukturen, Produktionsanlagen und Cloud-native Anwendungen.
Die russische Hackergruppe Star Blizzard hat laut dem aktuellen Microsoft Threat Intelligence Report eine neue Spear-Phishing-Kampagne gestartet. Ziel dieser Kampagne ist es, WhatsApp-Accounts von hochrangigen Diplomaten und politisch aktiven Personen zu kompromittieren.
Die Jahrtausendwende markierte den Beginn eines regelrechten Booms im Bau von Rechenzentren in Deutschland. Viele dieser Einrichtungen sind auch heute noch in Betrieb.
Unbekannte verschaffen sich Zugang zu den Systemen eines IT-Dienstleisters. Die Attacke hat Folgen für Lehreinrichtungen.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet weiter voran: Das Essener Unternehmen März, spezialisiert auf digitale Gesundheitslösungen, und das Healthtech-Unternehmen Doctolib haben eine strategische Kooperation vereinbart.
Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat Stefan Brock zum Leiter seines neu gegründeten AI Center of Excellence in Zentraleuropa ernannt. Die zentrale Mission des Teams: Unternehmen dabei unterstützen, künstliche Intelligenz (KI) vom technischen Experimentieren in einen messbaren unternehmerischen Nutzen zu überführen.
Der Netzwerksicherheitsspezialist SonicWall warnt vor einer schwerwiegenden Sicherheitslücke in seinen Enterprise-Gateways der SMA-1000-Serie. Die als kritisch eingestufte Schwachstelle erreicht auf der CVSS-Skala einen Wert von 9,8 von 10 möglichen Punkten.
KI-Dienste wie ChatGPT werden von immer mehr Menschen im Alltag genutzt. Doch vielen kam am Donnerstag eine Störung in die Quere.
Der CEO des CRM-Spezialisten Salesforce, Marc Benioff, prognostiziert eine Veränderung der Arbeitswelt durch KI. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos (via Axios) erklärte er, die heutigen CEOs seien die letzten, die "ausschließlich Menschen führen".