
Iranische Hackergruppe TA453 weitet Aktivitäten aus
Die mit dem Iran assoziierte Cyberkriminellen-Gruppe TA453 setzt vermehrt auf neue Angriffsmethoden und adressiert auf aggressive Weise auf neue Ziele.
Die mit dem Iran assoziierte Cyberkriminellen-Gruppe TA453 setzt vermehrt auf neue Angriffsmethoden und adressiert auf aggressive Weise auf neue Ziele.
Der Anbietermarkt von SaaS-Lösungen wächst und die Nachfrage nach flexiblen und skalierbaren Infrastrukturen nimmt zu. Parallel steigen die Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit. Leider auch die Anzahl von Hackerangriffen und Vorfällen, welche die Cybersicherheit gefährden, vervielfacht sich - wie der aktuelle BSI-Lagebericht zudem bestätigt.
Das letzte Jahr hielt einige Hürden für Unternehmen, Angestellte und Selbstständige bereit, welche auch in den vergangenen Umfragen von freelancermap zum Vorschein kamen. Mit Beginn des Ukraine-Krieg und der steigenden Inflation verbreiteten sich Unsicherheiten unter den Freelancern, während Unternehmen parallel weniger Aufträge ausschrieben.
Die Zeiten, als Datenbanken noch ihren festen Platz im eigenen Rechenzentrum hatten, sind vorbei. Sie müssen zunehmend losgelöst und unabhängig von Standorten, Regionen und bestimmten Providern arbeiten. Couchbase erklärt die Herausforderungen.
Twitter gehört weltweit zu den meist genutzten sozialen Netzwerken. Mit der Übernahme durch Elon Musk und den damit einhergehenden gelockerten Regelungen zur Meinungsäußerung zeigen sich jedoch immer mehr Nutzer:innen besorgt.
Und schon wieder ist ein Jahr rum. 12 Monate voller Emotionen, politischer Extremen und dem ganz normalen Alltagswahn – da vertieft sich Mensch gerne mal in das eigene Smartphone, um wenigstens kurz abzuschalten.
In einem Eilverfahren zu per Twitter verbreiteten mutmaßlichen Falschaussagen wird am Mittwoch (10.00 Uhr) eine Entscheidung des Landgerichts Frankfurt erwartet.
Bei der Absicherung von IT-Zugangsberechtigungen liegen die Interessen der Security und der Nutzerfreundlichkeit in einem ständigen Konflikt. Die Hardware moderner Smartphones bietet die Chance, diese Gegensätze zu überbrücken. Und das ohne großen Aufwand im betrieblichen IT-Gerätepark.
Der Markt für Low-Code-Entwicklungstechnologien wird 2023 voraussichtlich auf rund 26,9 Milliarden US-Dollar ansteigen, so eine aktuelle Prognose des Research- und Beratungsunternehmens Gartner.
Kommt es zu Ausfällen oder Störungen im Datacenter, hat dies häufig enorme negative Auswirkungen. Oftmals sind defekte Komponenten schuld – ob durch Überhitzung oder weil die Teile einfach schon zu alt sind. Wie praktisch wäre es, wenn Wartungen vorhergesagt werden könnten und sich Ausfallzeiten damit verhindern lassen?