Suche
Löschpflicht

Welche Daten dürfen ab Januar 2023 gelöscht werden?

Pünktlich zum Jahresbeginn stehen viele Unternehmer wieder vor der Frage, welche Unterlagen sie dem Reißwolf übergeben und welche Dateien sie unwiderruflich löschen können. Gleichzeitig herrscht häufig noch immer Unsicherheit, welche Unterlagen oder Dateien nach DSGVO gar nicht erst lange gespeichert werden dürfen oder unter welchen Umständen solche Daten eben doch mehrere Jahre aufbewahrt werden müssen.

Halbleiter

Branchenverband: Ende der Chipkrise in Sicht

Die weltweite Chipkrise, die in den vergangenen Jahren wichtige Wirtschaftsbereiche stark behindert hat, wird nach Einschätzung des führenden US-Elektronikverbandes 2023 überwunden. «Der riesige Bedarf aus den Pandemiezeiten lässt nach», sagte Steve Koenig, Chef-Markforscher des Verbandes CTA, zum Auftakt der Technikmesse CES in Las Vegas. Dies sei zunächst eine gute Nachricht, weil dadurch endlich wieder Chips verfügbar seien.

Wurm, Worm

Der Morris-Computerwurm oder „The same procedure as every year”

Wie zu Beginn jedes Jahres stehen auch 2023 wieder unzählige Prognosen zur Verfügung, in welche Richtung sich die Cybercrime-Landschaft entwickeln wird. Allerdings ist der Blick in die Glaskugel – auch wenn noch so viele Indizien zur Verfügung stehen – immer nur eine Wette auf die Zukunft. Interessanter ist deshalb einmal ein Blick auf die Ursachen der Cyberattacken im Lauf der Geschichte.

SD-WAN

SD-WAN: Unternehmen nutzen Potenzial nicht voll aus

GTT hat die Ergebnisse einer neuen Studie bekannt gegeben. Diese zeigt, dass mehr als 95 Prozent der Unternehmen softwaredefinierte Wide Area Networks (SD-WANs) einsetzen oder dies innerhalb der nächsten 24 Monate planen. Allerdings gab fast die Hälfte (42 Prozent) an, dass sie entweder kein in das SD-WAN integriertes Sicherheitskonzept oder überhaupt keine spezifische SD-WAN-Sicherheit haben.

Bitcoin Mining

Wie funktioniert Bitcoin Mining?

Wie betreibt man erfolgreich Bitcoin Mining? Welche Software & Hardware wird benötigt? Bitcoin Mining ist der Prozess, bei dem Transaktionen in der Bitcoin-Blockchain bestätigt und neue Bitcoins erzeugt werden. Die Miner verwenden spezielle Software und Hardware, um Transaktionen zu verarbeiten und zu überprüfen und dafür werden sie mit Bitcoins belohnt.

Handshake

Softwareanbieter Ibykus übernimmt Dienstleister in Berlin

Das Erfurter IT-Unternehmen Ibykus AG hat zwei Firmen in Berlin übernommen. Es handele sich dabei um den Softwareentwickler European Consulting Group und den Fördermittelspezialisten EFG Europäisches Fördermanagement, wie die Ibykus AG am Dienstag in Erfurt mitteilte. Mit dem Kauf werde ihr Angebot im Bereich des Fördermittelmanagements aus EU-Töpfen erweitert. Derzeit liege der Schwerpunkt auf der Agrarförderung.

Expertengespräch mit Stefan Roth, Head of Storage, Fujitsu

Pay-per-Use mit niedriger Einstiegshürden

Bisher waren vorrausschauende Investments mit höheren Ausgaben verbunden. Die nutzungsabhängige Preisgestaltung beschränkt sich nicht mehr nur auf Cloud-Modelle. Wir sprachen mit Stefan Roth, Head of Storage bei Fujitsu, darüber, wie sich Pay-per-Use im Storage-Umfeld etabliert, was es zu beachten gilt und ab wann es für den Mittelstand interessant wird.

E-Commerce

Connect to Consumer ist der neue Trend im E-Commerce

Connect to Consumer (C2C) ist die Antwort auf das durch die Pandemie veränderte Kund:innenverhalten. Der stationäre Handel nimmt wieder an Fahrt auf. So konnten wir im zweiten Quartal 2022 beispielsweise beobachten, dass Offline-Verkäufe von Shopify-Händlern im Vergleich zum Vorjahr um fast 50% gestiegen sind.

Anzeige
Anzeige