Suche
2023, IT-Infrastruktur, Trends2023, Trends 2023

Die drei wichtigsten Trends 2023 rund um die IT-Infrastruktur

Cloud-Infrastrukturen und SaaS-Lösungen sind heutzutage in Unternehmen nicht mehr wegzudenken und werden zunehmend bedeutsamer. Das Entwickeln moderner Applikationen, der Umzug in die Public Cloud und die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice erforderte in den letzten Jahren die Auslagerung von wichtigen Daten und Applikationen in die Cloud.

Website shutterstock 252367738

48 Prozent der Unternehmen schämen sich für ihre Website

Storyblok, Anbieter eines Headless Content Management Systems, gibt die Ergebnisse einer Umfrage* bekannt. Aus dieser geht vor allem hervor, dass Unternehmen jedes Jahr eine beträchtliche Summe Geld durch eine schlechte Website-Performance einbüßen – und das, obwohl sie regelmäßig erhebliche Summen in die eigene Marketing-Technologie investieren.

Secure Access Service Edge, SASE

Mit SASE wirksamen Schutz für die Zukunft schaffen

Cloudbasierte Dienste und hybride Arbeitsmodelle verändern die Art und Weise, wie Unternehmen ihren Mitarbeitern Datenzugriff ermöglichen. Um den Traffic abzusichern, reichen Virtual Private Network (VPN)-basierte Security-Konzepte inzwischen nicht mehr aus. Sicherer sind Zero-Trust- oder besser noch SASE-Lösungen.

Quantencomputing, Quantum, Quantencomputer

Quantum-Ära: Unternehmen müssen schon jetzt auf Upskilling setzen

Der Mangel an qualifizierten Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen, die Quantentechnik programmieren und bedienen können, ist ein großes Hindernis in Organisationen für deren Einsatz. Woher dieses Problem rührt und was Unternehmen jetzt tun können, um die bestehende Qualifikationslücke einzudämmen, erklärt Erik Garcell, Technischer Marketing Manager bei Classiq, in seinem Gastbeitrag.

Datenschutz shutterstock 1880334907

Europäischer Datenschutztag 2023

„Auch 2023 stehen die Themen Datenschutz und Informationssicherheit wieder ganz oben auf der Agenda von Unternehmen – oder zumindest sollten sie das. Aber aufgrund der derzeitigen Wirtschaftslage sind viele Unternehmen in Bezug auf Investitionen in die IT- und Datensicherheit sehr zurückhaltend. Dabei ist jetzt der optimale Zeitpunkt, ein effizientes, risikobasiertes Informationssicherheitssystem zu implementieren.

Anzeige
Anzeige