
Cyberkriminelle als „verifizierte Herausgeber“ von Microsoft
OAuth-Protokolle werden im Internet im großen Umfang von Anwendern genutzt, um ihre Daten von einer Anwendung an eine andere weiterzugeben, ohne dabei ihre Anmeldeinformationen preiszugeben. Potenziell bieten die Protokolle Cyberkriminellen allerdings die Gelegenheit, an Daten von Benutzern zu gelangen.