
In München: OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro
Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals Nutzerzahlen für die Bundesrepublik.
Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals Nutzerzahlen für die Bundesrepublik.
Die Bedrohungsakteure entwickeln sich in der heutigen Cybersicherheitslandschaft ständig weiter und suchen nach neuen Wegen, um mit immer ausgefeilteren Tools und Techniken in Unternehmen einzudringen. Dieses ständige „Katz- und Mausspiel“ hat zu EDR Killern (Endpoint Detection and Response) geführt, die in Verbindung mit dem Auftauchen neuer Ransomware-Varianten und der Umbenennung älterer Varianten zu einer erheblichen Bedrohung geworden sind.
In der modernen IT-Infrastruktur spielen Speicherlösungen eine zentrale Rolle. Zwei der wichtigsten Technologien in diesem Bereich sind NAS (Network Attached Storage) und SAN (Storage Area Network). Obwohl beide Systeme der Datenspeicherung dienen, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Architektur, Anwendung und Zielgruppe.
Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und der Fokus auf Nachhaltigkeit erfordern innovative Lösungen. Prior1 zeigt, was die Branche prägen wird – von effizienter Kühlung und modularen Bauweisen bis zur Nutzung erneuerbarer Energien und Edge-Computing.
Eine aktuelle globale Studie von Naoris Protocol zeigt: Die meisten IT-Direktoren sehen ihre Unternehmen nicht ausreichend auf die Bedrohungen durch Quantencomputing vorbereitet. Gleichzeitig halten 83 Prozent dezentrale Systeme für sicherer als traditionelle zentralisierte Cybersecurity-Lösungen.
Nach dem Start der neuen KI-Modelle DeepSeek und Qwen beobachten Sicherheitsexperten einen alarmierenden Trend: Hacker wechseln gezielt von ChatGPT zu diesen Plattformen, um bösartige Inhalte zu entwickeln.
Von 500 auf 18.000 Verfahren jährlich - Bayerns Spezialstaatsanwaltschaft gegen Cyberkriminalität ist binnen eines Jahrzehnts stark gewachsen. Die Ermittler haben Wünsche an die Politik.
Moderne Anlagen sind gespickt mit Sensoren. Die Übertragung der anfallenden Daten in die Cloud ist jedoch oft problembehaftet. Um weniger, aber dafür relevantere Daten zu übertragen, ist eine Kombination aus Edge und Cloud Computing die Lösung.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert die Arbeitswelt – nicht nur durch Automatisierung, sondern auch durch neue Berufsfelder. Doch welche Jobs entstehen konkret und wie kann sich die Wirtschaft darauf vorbereiten? Dell Technologies gibt Einblicke.