Suche
Datenspeicherung

Sharding oder Replikation? Optionen effizienter Datenspeicherung

Wenn Unternehmen mit Daten arbeiten, brauchen sie auch eine Möglichkeit, sie zu speichern, zu verwalten und, wenn sie diese nutzen wollen, sie zu visualisieren. Das bedeutet fast immer, dass Data Warehouses, Data Lakes und BI-Tools zum Einsatz der Datenspeicherung kommen. Es scheint noch gar nicht so lange her zu sein, dass Unternehmen ihre Daten noch in einfachen Papierakten gespeichert haben.Im Laufe der Zeit wurden diese Dateien auf Disketten migriert, die dann zu Festplatten in lokalen IT-Umgebungen wurden, und jetzt bewegt sich alles erneut – dieses Mal in die Cloud.

Softwareanwendungen, Softwareentwicklung

Wenn der IT-Leiter das Altsystem mit in den Ruhestand nimmt

In zahlreichen Unternehmen sind noch Altlösungen als Unternehmenssoftware im Einsatz, die einst aus eigener Kraft entwickelt wurden und über die Jahre stetig gepflegt wurden. Das Risiko ist jedoch immens, die Gefahr heißt Ruhestand: „Vor allem bei produzierenden Unternehmen im Mittelstand ist häufig noch eine hauseigene Softwarelösung oder eine Kombination aus einem Standard und einzelnen Insellösungen im Einsatz und wird so als ERP-System genutzt. Doch die Lebenszeit der Software ist sehr eng an die Lebensarbeitszeit des IT-Leiters – der meist dieses System selber entwickelt hat – geknüpft.

Apple

EU-Kommission schränkt Wettbewerbsvorwürfe gegen Apple ein

Die EU-Kommission hat ihre Vorwürfe gegen Apple in einem vom Musikstreaming-Marktführer Spotify ausgelösten Wettbewerbsverfahren deutlich eingeschränkt. Die EU-Kartellwächter kritisieren nur noch, dass Apple App-Anbietern nicht erlaube, in der Anwendung darauf hinzuweisen, dass sie Abonnements auch außerhalb der Download-Plattform des iPhone-Konzerns abschließen können. Dies sei eine unfaire Handelspraktik.

Büro Kaffee

Kaffeeküche statt Küchentisch: Die Büros füllen sich wieder

Endlich wieder mit den Kolleginnen und Kollegen in der Kaffeeküche plauschen statt mit dem Laptop zu Hause am Küchentisch sitzen: Mit dem Ende der Corona-Maßnahmen nutzen mehr Beschäftigte ihren Arbeitsplatz im Büro. Aktuell arbeiten noch gut zwei Drittel (68 Prozent), die von ihrem Arbeitgeber die Möglichkeit dazu bekommen, vollständig oder teilweise im Homeoffice. Im vergangenen Jahr waren es fast drei Viertel (74 Prozent).

Nachhaltigkeit

Intelligent Business Automation bringt Nachhaltigkeit voran

Eine neue Studie von IDC zeigt, dass rund jedes zweite befragte Unternehmen Business Automation bereits einsetzt, um Nachhaltigkeitsinitiativen zu implementieren. Weitere 24 Prozent planen, dies in den kommenden zwei Jahren zu tun. Die IDC-Studie „Unlocking Sustainability“ zeigt, dass Unternehmen, die bereits Intelligent Automation nutzen, auch ihre Nachhaltigkeitsbemühungen weiter vorangebracht haben.

My AI, KI, Snapchat

Snapchat startet Künstliche Intelligenz “My AI”

Der Instant-Messaging-Dienst Snapchat fügt für sein neues Feature "My AI" neue OpenAI-Chatbot-Fähigkeiten hinzu. Das Feature, das noch diese Woche integriert werden soll, steht derzeit nur kostenpflichtig zur Verfügung. Die Kosten betragen laut dem Unternehmen 3,99 Dollar (rund 3,70 Euro) für Subscriber von Snapchat Plus.

Anzeige
Anzeige