Suche
Vast Data stellt Datenbank-ähnliches Dateisystem vor

Vast Catalog: Datenbank-ähnliches Dateisystem von Vast Data

Vast Data stellt einen neuen Datenmanagement-Ansatz vor. Ziel ist es, auch bei sehr großen Datensätzen den Überblick zu behalten. Die zugrundeliegende DASE-Architektur soll auf mehrere EByte und für Milliarden von Dateien und Objekten skalieren. Vast Catalog dient als zusätzliche, fest ins System integrierte Ebene zur Metadatenverwaltung.

BSI

Bundesamt: Cyber-Angreifer nutzen Krisen-Angst der Verbraucher aus

Die Aktionen von Cyber-Kriminellen gefährden in Deutschland nicht nur Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Einrichtungen, sondern betreffen auch viele Privatpersonen. Das geht aus dem «Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz 2022» hervor, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am Dienstag in Berlin vorgelegt hat.

Hacker-Gruppe, APT-Gruppe, Tick

Hacker-Gruppe Tick kompromittiert Anbieter für Data Loss Prevention

Mit dem Einsatz sogenannter Data Loss Prevention-Lösungen (DLP) wollen Unternehmen verhindern, dass interne Daten ungewollt das eigene Netzwerk verlassen. Doch wenn der Softwareanbieter selbst gehackt wird, sind auch dessen Kunden in Gefahr. Lieferkettenangriffe zählen zu den vielfach unterschätzten Gefahren, sagen die Experten des IT-Sicherheitsherstellers ESET.

DWH, Data Warehouse

Data Warehouse als Sparschwein?

Vielen Unternehmen wächst nicht nur das Datenvolumen über den Kopf, sondern auch die Kosten für Storage und Data Management. Eine zentrale Rolle in dieser Problematik nehmen Data Warehouses ein. Ein Data Warehouse (DWH) ist eine Datenspeicherlösung, die für die Erfassung, Verarbeitung und Analyse der Daten eines Unternehmens konzipiert ist.

Zero Trust

Schutz vor Cyberbedrohungen: Zero Trust für Produktionsunternehmen

Die Zeiten der abgeschotteten Produktionsinseln sind vorbei, inzwischen sind sie alle mit dem Internet verbunden und werden aus der Ferne gesteuert. In Produktionsunternehmen finden sich lokale, verteilte und Cloud-Umgebungen, eine Fülle von IoT-Devices. Zu Beginn der vierten industriellen Revolution sind diese Unternehmen ein lukratives Ziel für Cyber-Kriminelle, die immer häufiger gar nicht auf die Unternehmen selbst, sondern deren Lieferketten abzielen.

Chatbot

Erfolgreich im Online-Marketing – dank Conversational Commerce

Das waren Zeiten – als zum Shoppen keine andere Wahl bestand, als vor die Haustür zu treten und die Läden abzuklappern. Der Weg zum Geschäft sowie die beschränkten Öffnungszeiten wurden in Kauf genommen und ob der gefragte Artikel dann noch in der gewünschten Größe verfügbar war, blieb oftmals Glückssache. Mittlerweile hat das digitale Zeitalter das Konsumverhalten vieler Menschen verändert, sodass Kunden gerne ihre Einkäufe gemütlich von zu Hause aus tätigen.

Anzeige
Anzeige