Suche
Kryptomünzen

Kryptobank Silvergate beschließt freiwillige Abwicklung

Die Krise am Markt für Digitalwährungen wie Bitcoin und Ether zwingt mit dem US-Finanzkonzern Silvergate Capital ein weiteres Schwergewicht der Branche in die Knie. Die Kryptobank gab am Mittwoch (Ortszeit) bekannt, ihren Betrieb einzustellen und freiwillig die geordnete eigene Abwicklung einzuleiten. Dies sei angesichts der jüngsten Entwicklungen der Branche der «beste Weg».

Digitalisierung, digitale Transformation

4 Hürden, die die digitale Transformation in der IT behindern

Unternehmen haben den Wert der Digitalisierung erkannt, die Umsetzung bereitet jedoch vielen noch Probleme. Dabei sind die Hürden nicht immer technischer Natur, sondern können ihren Ursprung auch in der Unternehmenskultur haben. In den letzten drei Jahren ist deutlich geworden, dass die digitale Transformation ein notwendiges Geschäftskonzept ist.

Cloud Security

Cloud Security Posture Management: Cloud-Infrastrukturen bei KMU absichern

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich seit Jahren mit Cyberattacken konfrontiert, die vor allem auf ihre Daten abzielen. In den letzten Jahren hat sich diese Perspektive dahingehend geändert, dass sie sich mit immer mehr Ransomware-Bedrohungen auseinandersetzen müssen. Beispiele dafür lassen sich so viele finden, dass sie nicht einzeln erwähnt werden müssen, allerdings sind in jüngster Zeit bereits Fahrradhersteller, Chemieproduzenten oder Nachrichtenmagazine darunter zu finden.

Radio

Radio hat trotz Web eine glänzende Zukunft

Rundfunk bleibt wettbewerbsfähig, trotz immer größerer digitaler Angebote via Internet. Das ist die Kernaussage einer neuen Umfrage von NuVoodooMedia unter 5.300 US-Amerikanern zwischen 14 und 54 Jahren. Dass es dem Rundfunk weiterhin gut geht, liegt daran, dass die Verbraucher am frühen Morgen und am späten Nachmittag in Fahrzeugen oder öffentlichen Verkehrsmitteln Rundfunk hören, ebenso am Wochenende, trotz der stetigen Zunahme von mit dem Internet verbundenen Infotainment-Systemen in Fahrzeugen.

Machine Learning

Databricks führt vereinfachtes maschinelles Lernen in Echtzeit für das Lakehouse ein

Databricks, das Lakehouse Unternehmen, führt Databricks Model Serving ein, um ein vereinfachtes Maschine Learning (ML) in der Produktion zu ermöglichen und nativ in die Databricks Lakehouse-Plattform zu integrieren. Mit Model Serving entfällt die Komplexität des Aufbaus und der Wartung einer maßgeschneiderten Infrastruktur für intelligente Anwendungen.

Tiktok

Tiktok richtet mehr Rechenzentren in Europa ein

Der Kurzvideo-Dienst Tiktok wird Daten europäischer Nutzer nach Sicherheitsbedenken hauptsächlich in Europa speichern. Dafür sollen zwei weitere Rechenzentren in der Region eingerichtet werden. Auch werde ein unabhängiger Partner den Datenfluss und den Zugang zu Informationen überwachen, wie Tiktok am Mittwoch mitteilte.

autonomes Parken

Fahrerloses Autofahren und Parken in Parkhäusern

Ins Parkhaus fahren, aussteigen und das Fahrzeug per Klick in der Smartphone-App zum Parken schicken – der automatisierte Parkservice „Automated Valet Parking“ kommt ganz ohne Fahrer aus. Die Technologie wurde erstmalig für den Einsatz am Stuttgarter Flughafen genehmigt und soll ab 2023 in bis zu 15 weiteren Parkhäusern Deutschlands ausgerollt werden – zunächst an Knotenpunkten und in Großstädten wie Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Hamburg, Kassel, Leipzig, München oder Stuttgart.

Anzeige
Anzeige