
«nulled.to» und «cracked.io»: Behörden schalten Cybercrime-Foren ab
Sie sollen für den Handel mit schädlichen Programmen benutzt worden sein. Nun wurden die zwei großen internationale Cybercrime-Plattformen «nulled.to» und «cracked.io» abgeschaltet.
Sie sollen für den Handel mit schädlichen Programmen benutzt worden sein. Nun wurden die zwei großen internationale Cybercrime-Plattformen «nulled.to» und «cracked.io» abgeschaltet.
Die Risikolandschaft für Unternehmen nimmt stetig zu – so auch Cyber-Risiken: Die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet nicht nur neue Chancen, sondern birgt auch erhebliche Risiken.
Im Weihnachtsquartal macht Apple traditionell das größte Geschäft. Die neuen iPhones sorgten diesmal nicht für Zuwächse - doch das Interesse an KI stimmt den Konzern zuversichtlich.
Namen, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten: Die Daten von Tausenden Ärzten waren im Internet abrufbar. Ein Vertrauensverlust finden einige, angesichts der Einführung der elektronischen Patientenakte.
Cyberangriffe nehmen rasant zu, und besonders E-Mails sind ein beliebtes Ziel für Hacker. Eine sichere E-Mail-Verschlüsselung ist daher unverzichtbar – doch viele Unternehmen kämpfen mit technischen Hürden, komplizierter Schlüsselverwaltung und der Akzeptanz bei den Nutzern.
Die eigenen Maßnahmen bezüglich des Schutzes kritischer und persönlicher Daten zu hinterfragen und zu überarbeiten ist wichtig.
Nur 28 Prozent der deutschen Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer Daten aus. Datenmanagement-Konzepte wie Intelligence Fabric und Data Mesh sollen dies ändern. Können sie es auch?
Die jüngste Ankündigung von Microsoft schlägt hohe Wellen: Ab April 2025 steigen die Preise für Cloud-Dienste wie Microsoft 365, Teams und Azure um bis zu 40 Prozent. Für Unternehmen, die zunehmend auf die Cloud setzen, bedeutet dies einen enormen Kostenanstieg, der viele Budgets überlasten könnte.
US-Präsident Donald Trump hat jüngst verkündet, dass im Rahmen des „Stargate“-Projekts Technologiekonzerne 500 Milliarden USD in den Ausbau von künstlicher Intelligenz investieren werden. Ein Vorhaben, das auch China dazu veranlassen könnte, seine KI-Entwicklung konsequent voranzutreiben.
Mit einer DDoS-Attacke sind offenbar die Seiten mehrerer Bahnanbieter im Norden lahmgelegt worden. Reisende müssen sich Infos über Umwege holen.