
Neue Cylance Ransomware greift Windows- und Linux-Systeme an
Eine neue Version der Cylance Ransomware attackiert derzeit Windows- und Linux-Systeme. Noch befindet sie sich scheinbar in einem frühen Stadium, hat aber bereits mehrere Opfer gefordert.
Eine neue Version der Cylance Ransomware attackiert derzeit Windows- und Linux-Systeme. Noch befindet sie sich scheinbar in einem frühen Stadium, hat aber bereits mehrere Opfer gefordert.
Trotz Fachkräftemangel, Krieg in Europa und weiterhin hoher Inflation blickt die Digitalbranche überwiegend optimistisch nach vorn. Die Geschäftserwartungen der IT- und Telekommunikationsunternehmen für die kommenden Monate lag im März bei 12,2 Punkten – und damit auf dem höchsten Wert seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022.
CybeReady, ein Anbieter von Sicherheitsschulungen, stellt ein neues CISO-Trainingstoolkit ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung. Die neue Bildungsressource für Unternehmen jeder Größe wird anlässlich des Global Work-From-Home Day, der jedes Jahr am 10. April begangen wird, vorgestellt und unterstreicht die Notwendigkeit einer sicherheitsbewussten Unternehmenskultur, da Cyber-Bedrohungen weiterhin auf Remote-Mitarbeiter abzielen.
Von Cyberangriffen mit Auswirkungen auf Internetseiten öffentlicher Stellen sind weitere Bundesländer betroffen. Das Landesportal von Schleswig-Holstein war am Mittwoch vorübergehend nicht erreichbar.
Der jüngste militärische Konflikt Russlands mit der Ukraine begann bereits 2014, als prorussische Separatisten in der Ukraine die Halbinsel Krim eroberten. Im Februar 2022 eskalierte der Konflikt zu einem kompletten Krieg mit Tausenden von zivilen Toten, 200.000 militärischen Opfern und Millionen von Vertriebenen. Die von vielen westlichen Ländern gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen haben dazu beigetragen, dass Russland in großem Umfang Cyber-Attacken durchführt.
Neue Tools und Anwendungen des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS drängen auf den Markt. Hybride Graph-KI optimiert den Materialeinsatz entlang der Wertschöpfung, Prüftools kontrollieren KI-Systeme auf mögliche Schwachstellen.
Selbst Cyberkriminelle speichern Daten bei GitHub und vergessen ihre Daten lückenlos zu löschen. Das Zscaler ThreatLabz-Team konnte die Tools, Techniken und Prozesse (TTPs) von APT37 (auch bekannt als ScarCruft oder Temp.Reaper), einem aus Nordkorea stammenden Bedrohungsakteur von Advanced Persistent Threats, genauer unter die Lupe nehmen.
Mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Erwachsenen in Deutschland ist der Meinung, überdurchschnittliche Kenntnisse in Sachen Cybersicherheit zu besitzen. Die Realität sieht allerdings anders aus, so dass Mitarbeiter oft den Schutz von Unternehmen gefährden. Denn ein Viertel wurde bereits Opfer einer Phishing-Attacke; weiter teilt die Mehrheit persönliche Informationen in Sozialen Netzwerken und nutzt solche auch zur Passwortvergabe.
Für Rechenzentren ist ein System zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) elementar: Nur so lässt sich bei einem Stromausfall die Versorgung des Zentrums sicherstellen. Betreiber von Rechenzentren setzen für eine zuverlässige USV unter anderem auf modular einsetzbare Energiespeicher.
Die neueste Generation von ChatGPT bietet vielfältige Möglichkeiten für IT-Experten und Marketing-Profis. Die künstliche Intelligenz kann Unternehmen dabei helfen, ihre Marketing- und IT-Aufgaben effektiver und effizienter zu gestalten.