Suche
ChatGPT

ChatGPT-Anbieter muss Behörden Einblick gewähren

Der Grünen-Digitalexperte Konstantin von Notz fordert eine gesetzliche Regulierung von Anbietern künstlicher Intelligenz wie etwa dem Programm ChatGPT. Dessen Hersteller OpenAI müsse offenlegen, ob seine Technik deutschen und europäischen Gesetzen entspreche, sagte der Grünen-Fraktionsvize und Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestags dem «Spiegel» (Freitag). «Bei KI-Anbietern muss die Geheimformel geprüft werden können, um sicherzustellen, dass ein rechtlich und ethisch vertretbares Produkt angeboten wird.

Home office

Digitalisierung verringert nicht zwangsläufig Verkehrsvolumen

Homeoffice und Digitalisierung verringern einer Studie zufolge das Verkehrsaufkommen nicht zwangsläufig. Zwar reduzierte sich in den ersten beiden Corona-Jahren die Mobilität in Landkreisen und kreisfreien Städten mit höherer Firmendigitalisierung stärker als in anderen, wie aus einer Analyse des Leibnitz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervorgeht.

Schule

Debatte: Klare Vorgaben für IT an Schulen gefordert

Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Andreas Stoch, fordert vom Land klare Standards für die Finanzierung digitaler Ausstattung und Betreuung an Schulen. Die Landesregierung dürfe Schulen und Schulträger - also Städte und Gemeinden - nicht mit dieser Zukunftsaufgabe alleine lassen, erklärte Stoch am Montag in Stuttgart. «Es braucht Handreichungen, Standards, Lösungsvorschläge, an denen man sich im Land orientieren kann.

Mobilfunk

Mobilfunknetz in Hessen weiter ausgebaut

In Hessen ist im vergangenen Jahr das Mobilfunknetz weiter ausgebaut worden. Insgesamt seien 271 Mobilfunkstandorte sowie rund 1630 LTE- und 5G-Erweiterungen neu in Betrieb genommen worden, teilte die hessische Staatskanzlei in Wiesbaden mit. Ein Grund für den der Mitteilung zufolge «schnellen Ausbau» seien Erleichterungen für Baugenehmigungen gewesen.

Digitalisierung

Wie das IT-Management die Zusammenarbeit verbessert

Die nächste Phase der digitalen Transformation hat längst begonnen. Heutzutage ist es wichtig, das Beste aus der Technologie herauszuholen, um die Produktivität zu maximieren und gleichzeitig Ressourcen zu sparen. Denn nur so lässt sich die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen positiv beeinflussen.

Smartphone

Zusteller beklagen verschenktes Smartphone-Potenzial

Scandit, Anbieter von Lösungen für Smart Data Capture, hat die Studie „Global Delivery Insight – Driver Views from the Last Mile“ vorgestellt, die Angestellte der Lieferbranche in Deutschland und anderen Ländern zu ihren Arbeitsbedingungen befragt hat. Die Studie zeigt, dass Unternehmen trotz höherer Arbeitslast und neuen Aufgaben das Potenzial von Smartphones nicht voll ausnutzen. 

Anzeige
Anzeige