Suche
Twitter

Twitter-Belegschaft von fast 8000 auf 1500 geschrumpft

Twitter hat nach den Entlassungswellen unter dem neuen Besitzer Elon Musk nur noch etwa 1500 Mitarbeiter nach zuvor knapp 8000. Musk nannte die Zahlen in einem Interview des britischen Senders BBC am Mittwoch. Der Tech-Milliardär hatte kurz nach der Übernahme des Online-Dienstes für rund 44 Milliarden Dollar im vergangenen Oktober die Mitarbeiterzahl schon in einem ersten Schritt in etwa halbieren lassen.

Twitter

Twitter-Chef Elon Musk lenkt im Konflikt mit BBC ein

Im Konflikt mit dem britischen Sender BBC über dessen Bezeichnung auf Twitter hat der Chef des Social-Media-Konzerns, Elon Musk, eingelenkt. «Wir werden das Label in "öffentlich finanziert" ändern», kündigte der 51-Jährige am Mittwoch in einem kurzfristig anberaumten Interview mit der BBC an. «Wir versuchen, akkurat zu sein.»

Hacker

Money Message attackiert taiwanesischen PC-Komponenten Hersteller MSI

Nach der Berichterstattung bei BleepingComputer scheint die Ransomware-Gruppe Money Message den taiwanesischen PC-Komponenten Hersteller MSI kompromittiert zu haben. Die Gruppe fordert nun vier Millionen US-Dollar für die entwendeten Daten. Laut Informationen des Cyble Research and Intelligence Labs (CRIL) wendet sie eine doppelte Erpressungstechnik an, um ihre Opfer zu erpressen. Dabei werden die Daten des Opfers zunächst exfiltriert und dann verschlüsselt.

Polizei Laptop

Störung der Polizei-Internetwache hält seit einer Woche an

Die Störung des Internetportals der Polizei Brandenburg hält seit dem Cyberangriff vor einer Woche an. Das Innenministerium nannte am Dienstag zunächst keinen Zeitpunkt, wann die Online-Wache wieder normal funktionieren soll. «Derzeit ist eine Normalisierung der Kommunikationsverbindungen festzustellen», teilte ein Sprecher mit. Es würden weitere technische Maßnahmen geprüft, um einen sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten.

KI

US-Regierung startet öffentliche Konsultation zu KI-Software

Die US-Regierung macht den nächsten Schritt zu möglichen Regulierungsmaßnahmen für Software auf Basis künstlicher Intelligenz wie den aktuell populären Chatbot ChatGPT. Die IT-Behörde NTIA startet eine öffentliche Konsultation zu potenziellen Maßnahmen. Die Ergebnisse sollen helfen, politische Empfehlungen auszuarbeiten, kündigte NTIA-Chef Alan Davidson am Dienstag an.

Metaverse

Virtuelle Influencer erobern Instagram und Co.

Sie hat die ganze Nacht gearbeitet. Im Trainingsanzug sitzt die Mode-Influencerin mit markantem pinkfarbenen Bob-Schnitt an einem Holztisch, der Blick in den Laptop vertieft, Stift in der Hand, aufgeschlagene Zeitschriften und ein Blatt Papier vor ihr. «Ich habe süßes Zeug skizziert. Erzählt niemandem, dass ich nicht geduscht habe», kommentiert die Japanerin namens «imma» das Foto in ihrem Instagram-Kanal. Was das Foto jedoch nicht verrät: imma ist gar kein echter Mensch.

Cyber Attack

Sicherheitsbehörden diskutieren über Bedrohungen durch Cyberangriffe

Die Sicherheitsbehörden in Deutschland befassen sich bei einer Konferenz in Potsdam in der kommenden Woche mit wachsenden Gefahren durch Cyberattacken. Die Spitzen des Bundeskriminalamtes, des Verfassungsschutzes, des Bundesnachrichtendienstes sowie Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren am 19. und 20. April am Hasso-Plattner-Institut über die Bedrohungen und deren Folgen. Der Verfassungsschutz erwartet eine Zunahme russischer Cyberangriffe und von Desinformationskampagnen.

Anzeige
Anzeige