Suche
Co2-Emissionen

Digitalisierung senkt den CO2-Ausstoß der deutschen Wirtschaft

Digitale Technologien spielen bei den Klimaschutzbemühungen in der deutschen Wirtschaft heute bereits eine große Rolle. Mehr als drei Viertel der Unternehmen (77 Prozent) geben an, bei ihnen sei der CO2-Ausstoß durch den Einsatz digitaler Technologien und Anwendungen gesunken.  Am größten ist dieser Effekt in der Industrie (86 Prozent), dahinter folgen Handel (81 Prozent) und Dienstleistungsunternehmen (71 Prozent).

Twitter Haken

Twitters blaue Häkchen ab 20. April Geschichte

Twitter-Chef Elon Musk schafft die alten blauen Häkchen zum 20. April dieses Jahres ab. Dieses Datum ist bereits aus einer ganzen Reihe von öffentlichen Aktivitäten bekannt. Es handelt sich dabei anscheinend um eine Bezugnahme auf einen nicht offiziellen Feiertag für die Cannabis-Kultur. Laut Musks Ex-Partnerin der Musikerin Grimes soll er das jedoch erst vor einigen Jahren herausgefunden haben. Am 20. April will der Mikroblogging-Service jedenfalls innerhalb des bestehenden Überprüfungssystems gegen Korruption und Ungleichheit vorgehen.

Google Play

Cyberkriminelle platzieren Malware in Google Play

Im Darknet stehen schädliche Apps und Entwicklerkonten für Google Play für bis zu 20.000 US-Dollar zum Verkauf, wie eine aktuelle Kaspersky-Analyse zeigt. Cyberkriminelle offerieren dabei die Veröffentlichung von Malware im App-Store Google Play sowie die Schaltung von Werbung auf Google, um potenzielle Opfer in die Falle zu locken.

HR

Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?

Wie wichtig digitale Prozesse in der Personalabteilung sind, zeigt eine aktuelle Studie von aconso. In den vergangenen drei Jahren hat die Digitalisierung im Personalwesen erheblich Fahrt aufgenommen. 59 Prozent der HR-Verantwortlichen sagen, dass sich der Digitalisierungsgrad in ihrer Abteilung stark verändert hat. 73 Prozent erzielen dadurch eine mittlere bis sehr hohe Zeitersparnis und 63 Prozent konnten Kosten reduzieren. Befragt wurden Personalentscheider in ganz Deutschland. 

YouTube

Youtube entfernte 2022 mehr Videos in Deutschland

Googles Videoplattform Youtube hat im vergangenen Jahr mehr Inhalte in Deutschland entfernt. Nach 315 532 Videos im Jahr 2021 waren es 432 546 Beiträge, wie aus dem in der Nacht zum Donnerstag veröffentlichten Transparenzbericht von Youtube hervorgeht. Im Schlussquartal 2022 sprang die Zahl im Jahresvergleich von 48 326 auf 179 183 hoch.

künstliche Intelligenz

amberSearch launcht amberGPT und 3D-Modellsuche

Das deutsche Startup amberSearch hat zwei technische Innovationen in seiner Onlinedemo vorgestellt: amberGPT und die 3D-Modellsuche. Diese neuenFunktionen sollen Unternehmen eine bessere Möglichkeit bieten, unternehmensinternes Wissen mit Künstlicher Intelligenz effizient zu nutzen und 3D-Modelle einfach nach Inhalt und visuellen Merkmalen durchsuchbar zu machen.

Cyber Security

Cyber-Angriff auf schleswig-holstein.de abgewehrt

Die Landesregierung und ihr IT-Dienstleister Dataport haben den jüngsten Cyber-Angriff auf das Landesportal laut Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (CDU) nach Tagen intensiver Arbeit erfolgreich abgewehrt. Dataport habe in enger Zusammenarbeit mit dem Land seit der am 6. April entdeckten Attacke seine Gegenmaßnahmen fortlaufend optimiert, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit.

Broadcom

EU-Kommission hat Bedenken gegen Milliardenkauf von Broadcom

Die EU-Kommission hat Bedenken gegen die geplante Übernahme des Cloud-Spezialisten VMware durch den US-Chipkonzern Broadcom. Man vertrete die vorläufige Auffassung, dass die geplante Übernahme den Wettbewerb auf dem Markt für bestimmte Hardwarekomponenten beschränken könnte, teilte die Kommission am Mittwochabend mit.

Intel

Intel kooperiert mit Chip-Entwickler Arm

Der Chip-Riese Intel macht einen weiteren Schritt, um ein Geschäft als Auftragsfertiger für andere Anbieter aufzubauen. Intel gab am Mittwoch eine Vereinbarung mit dem britischen Halbleiter-Entwickler Arm bekannt. Chips mit Architekturen von Arm stecken in praktisch allen Smartphones und Tablets - und kommen inzwischen auch stärker etwa in Computer, Autos und Rechenzentren zum Einsatz.

Anzeige
Anzeige