
Cybersecurity-Bedrohung für Unternehmen wächst
Welchen Gefahren sind Unternehmen Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) derzeit ausgesetzt? Wo liegen ihre größten Herausforderungen? Und welche Rolle spielen Systeme zur Angriffserkennung dabei?
Welchen Gefahren sind Unternehmen Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) derzeit ausgesetzt? Wo liegen ihre größten Herausforderungen? Und welche Rolle spielen Systeme zur Angriffserkennung dabei?
Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat im vergangenen Quartal mehr Nutzer als erwartet dazugewonnen - steckt aber tief in den roten Zahlen.
Die jüngste Preiserhöhung von Microsoft zum 1. April ist keine einmalige Geschichte. Vielmehr reiht sie sich in eine kontinuierliche Strategie ein, die Unternehmen vor neuerliche Herausforderungen stellt. Angesichts der wiederkehrenden Preiserhöhungen sollten sie ihre IT-Strategie überdenken und sich so weit wie möglich aus der Abhängigkeit befreien.
Die Stormshield-Network-Security-Lösungen sind seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Produktportfolios von Stormshield. Bitdefender, der in 170 Ländern aktive Marktführer für Cybersicherheitslösungen, die in unabhängigen Tests immer wieder als Präventionstechnologie Nummer 1 eingestuft werden, ist nun Stormshields exklusiver Partner für seine fortschrittlichen Engines zur Absicherung gegen Malware.
Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Schulen hat die Berliner Senatsverwaltung für Bildung Empfehlungen für Lehrkräfte herausgegeben. Die Handreichung gibt unter anderem Tipps für den Einsatz von KI und die Bewertung von Leistungen, die mithilfe von KI erbracht wurden, wie dem am Montag veröffentlichten Dokument zu entnehmen ist.
Thales gibt die Veröffentlichung des Thales Data Threat Report 2023 bekannt, seines jährlichen Berichts über die neuesten Datensicherheitsbedrohungen, Trends und aktuellen Themen, der auf einer Umfrage unter fast 3.000 IT- und Sicherheitsexperten in 18 Ländern basiert. Der diesjährige Bericht stellt eine Zunahme von Ransomware-Angriffen und erhöhte Risiken für sensible Daten in der Cloud fest.
Forscher der Nanyang Technological University Singapore (NTU) haben eine neue hocheffiziente Spray-Kühltechnik für Server-CPUs entwickelt. Damit lassen sich sowohl der Stromverbrauch als auch die daraus resultierenden CO2-Emissionen um 26 Prozent reduzieren, heißt es. Das Thema ist in Zeiten der Digitalisierung wichtig. Alle Rechenzentren der Welt verbrauchen etwa so viel Strom wie ganz Deutschland: 500 bis 650 Terawattstunden pro Jahr.
Wer eine neue Softwareanwendung entwickelt und Funktionalitäten für die Verwaltung unstrukturierter Daten benötigt, muss das Rad nicht neu erfinden. ownCloud erläutert, warum es sich lohnt, stattdessen eine bereits vorhandene Dateiplattform zu integrieren.
Qnap bringt die neue 8-Bay-Rackmount-Serie TS-855eU mit kurzer Einbautiefe, die für kompakte Einsätze mit geringem Raum und vielen Kabeln entwickelt wurde. Die 2U-Systeme messen lediglich knapp 30 Zentimeter Tiefe. Dennoch sollen sie als All-in One-Lösung mit Performance und NAS-typischem flexiblen Einsatz punkten.
Schnell mal am Bankschalter die Überweisung abgeben oder sich vor Ort über die Geldanlage informieren – eine deutliche Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger könnte darauf künftig verzichten. Rund zwei Drittel (64 Prozent) halten den Wechsel zu einer reinen Online-Bank für möglich.