
Besserer Nahverkehr mit Bildanalyse-KI
Videokameras ermitteln bei Verkehrsunternehmen die Auslastung der Busse und Bahnen oder den Wartungszustand der Technik – ohne Verstöße gegen den Datenschutz.
Videokameras ermitteln bei Verkehrsunternehmen die Auslastung der Busse und Bahnen oder den Wartungszustand der Technik – ohne Verstöße gegen den Datenschutz.
Nicht verbieten, aber umfangreich regulieren: Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben sich auf entsprechende Leitplanken für die Einschränkung der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt. Konkret geht es um generative Systeme wie ChatGPT oder Midjourney. Der Entwurf, der sogenannte "Artificial Intelligence Act" wird nun an die nächste Verfahrensstufe weitergeleitet.
Eine Studie von Finastra zeigt, dass Fintech-Partnerschaften ein wichtiger Bestandteil der Strategie von Banken sind. Drei von vier Banken weltweit planen, in den nächsten 12 bis 18 Monaten mit durchschnittlich drei Fintechs zusammenzuarbeiten. Die Mehrheit der Befragten (56 %) möchte eine Plattform mit integrierten Fintech-Lösungen nutzen. Nur 6 Prozent ziehen es vor, intern Ressourcen aufzubauen. Vor allem in Europa ist der Wunsch nach Fintech-Plattformen hoch. Hier liegt dieser Anteil bei 73 Prozent bzw. 5 Prozent.
Die Digitalisierung macht Einkäufe, Informationssuche und Unterhaltung schnell und grenzenlos. Kriminellen erleichtert sie im gleichen Umfang den Zugriff auf sensible Daten, einschließlich aller damit zusammenhängenden, illegalen Geschäfte.
Nach einem Cyberangriff in dieser Woche auf einen IT-Dienstleister zahlreicher gesetzlicher Krankenkassen läuft die Aufarbeitung. Seit Donnerstagabend werden die Einschränkungen weiter gelockert und die Angebote für die Kunden wieder freigeschaltet, heißt es auf der temporär geschalteten Website von Bitmarck.
GoTo kündigte heute über 30 innovative Features für seine Produkte GoTo Resolve, Rescue und GoTo Connect an, mit denen Kunden und IT-Teams Zeit und Geld sparen sollen.
Der Bundestag diskutierte gestern über das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Keeper Security gibt die Einführung seiner neuesten Funktion, der 24-Word-Recovery-Phrasen, bekannt. Diese neue und sicherere Methode der Kontowiederherstellung wurde entwickelt, um Keeper-Anwendern ein Höchstmaß an Schutz vor neuen Bedrohungen zu bieten.
Täglich neue Angriffsszenarien, der Mangel an und die Kosten von Security-Fachkräften sowie die Vermehrung staatlich unterstützter Hackergruppen machen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) in der Verteidigung gegen Cyberangriffe unabwendbar, so der Schweizer Security-Spezialist Exeon Analytics.
Geopolitische Konflikte werden nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re zu einem Haupttreiber der weltweiten Cybergefahren.