
Senioren auf dem Vormarsch: Online-Banking wird immer wichtiger
Wer im Internet unterwegs ist, macht in der Regel auch Online-Banking – und zwar immer häufiger unabhängig vom Alter.
Wer im Internet unterwegs ist, macht in der Regel auch Online-Banking – und zwar immer häufiger unabhängig vom Alter.
Kleine Ortungsgeräte wie die AirTags von Apple helfen dabei, verlorene Gegenstände zu finden. Manchmal werden sie aber auch zur heimlichen Überwachung oder Stalking missbraucht. Ein neuer Industriestandard von Apple und Google soll das nun unterbinden.
Bitdefender hat in einem Report mehrere mittlerweile behobene Sicherheitslücken im Amazon Fire TV Stick und in der Insignia Fire OS TV Serie dokumentiert.
Immer häufiger ist von den sogenannten Embedded-Systems (eingebetteten Systemen) zu hören. Dabei handelt es sich um eine sehr smarte Kombination aus spezieller Software mit der passenden Hardware. Sie erfüllt unterschiedliche Zwecke und ist in vielen Lebenssituationen zu finden.
75 Prozent der Unternehmen werden laut Gartner bis zum Jahr 2027 ein Nachhaltigkeitsprogramm für die Rechenzentrumsinfrastruktur implementiert haben, das durch Kostenoptimierung und den Druck der Interessengruppen vorangetrieben wird. Im Jahr 2022 waren es noch weniger als fünf Prozent.
Im Dezember haben sich die EU-Staaten erstmals auf Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt. Die neue EU-Verordnung könnte für viele Anbieter von KI-Anwendungen zum Problem werden, da die teils strengen Regeln eine weitere Nutzung der Tools ohne einen finanziellen und personellen Mehraufwand unmöglich machen würden. Prof. Dr. Stein, Präsident der GISMA University of Applied Sciences, hält Verbote für den falschen Weg.
Die Digitalisierung ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Dabei geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern auch um die Veränderung von Prozessen und Arbeitsweisen. Doch gerade im Mittelstand ist die Digitalisierung oft mit großen Herausforderungen verbunden.
Unter dem Dach von „Manufacturing-X“ arbeitet SAP daran, die Lieferketten in der Industrie zu digitalisieren. Die aktuellen Business-Netzwerk-Lösungen von SAP sollen der Fertigungsindustrie, Lieferanten, Produzenten, Logistikern und anderen Dienstleistern dabei helfen, Lieferketten resilienter gegen Störungen zu machen. Eine Einschätzung aus Sicht der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) liefert Michael Moser, DSAG-Fachvorstand Produktion & Supply-Chain-Management, in einem Q&A.
Ob in Startups, Konzernen oder bei Mittelständlern, der Fachkräftemangel in IT-Abteilungen ist ein allgegenwärtiges Problem, das viele Prozesse in Unternehmen lahmlegt. Die Ursachen dieses Mangels sind häufig verschiedener Natur, doch die Lösung könnte für alle gleich sein. Künstliche Intelligenz bietet unabhängig von Größe und Ursachen mit ihrer vielseitigen Anwendung in allen Unternehmen einen Mehrwert.
In Dresden beginnt der deutsche Hersteller Infineon heute mit dem Bau eines neuen Halbleiterwerks. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: