
Wachsende Cybergefahr durch Nationalstaaten
Geopolitische Konflikte werden nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re zu einem Haupttreiber der weltweiten Cybergefahren.
Geopolitische Konflikte werden nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re zu einem Haupttreiber der weltweiten Cybergefahren.
Modellierung, Modernisierung und Automatisierung sind zentrale Themen eines neuen BARC Topical Surveys, das aktuelle Trends bei der Nutzung von Data Warehouse und Data Vault untersucht. Die Studie „Data Warehouse and Data Vault Adoption Trends“ wurde von der Eckerson Group in Zusammenarbeit mit BARC verfasst und basiert auf den Ergebnissen einer globalen Umfrage von 238 Data- und Analytics-Experten.
Mit dem neuen »File Services for FlashArray« verspricht Pure eine Senkung der Speicherkosten (TCO) um fast 60 Prozent. Ermöglichen sollen dies neue globale Speicher-Pools, ein einheitliches Richtlinien-Management und die branchenweit ersten VM-Aware-Speichermanagement-Funktionen.
Kompliziertes Bezahlen bei Online-Einkauf, der sogenannte Checkout-Prozess, schreckt Kunden ab. Das zeigt eine Umfrage des US-Online-Kassensystem-Anbieters Bolt.
Wissen Sie noch, was im Jahr 2018 passierte und was uns seinerzeit bewegt hat? Vielen fällt sicher der überaus warme Sommer ein, das Vorrunden-Aus der deutschen Männer-Nationalmannschaft bei der WM in Russland, oder auch das Gipfeltreffen zwischen Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un und US-Präsident Donald Trump. Noch ein wichtiges und bis heute wirksames Ereignis fällt in dieses Jahr. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung – kurz DSGVO – musste ab 25. Mai 2018 angewendet werden.
Die Talk-App Clubhouse war ein Hit zu Beginn der Pandemie - jetzt muss mehr als die Hälfte der Mitarbeiter gehen. Die Gründer Paul Davison und Rohan Seth schrieben in einer E-Mail an die Belegschaft, sie verspürten zwar keinen unmittelbaren Druck, die Kosten zu senken. «Aber wir glauben, dass ein kleineres Team uns Fokus und Geschwindigkeit geben wird.»
Sophos-Forscher identifizierten für das Jahr 2022 mehr als 500 einzigartige Tools und Techniken, darunter 118 „Living off the Land“-Binaries (LOLBins), die im Cybercrime-Kontext eingesetzt worden. Im Gegensatz zu Malware handelt es sich bei LOLBins um ausführbare Dateien, die legal auf Betriebssystemen zu finden sind. Dadurch ist es für Verteidiger wesentlich schwieriger, sie zu blockieren, wenn Angreifer sie für schädliche Aktivitäten nutzen.
In der »EonStor GS G3 Unified Storage«- und JBOD-Serie bringt Infortrend 90 Laufwerks-Einschübe auf vier Höheneinheiten unter. Das neue 4U-Speicherdesign soll gegenüber herkömmlichen Systemen 50 Prozent mehr Kapazität bieten. Zusammen mit JOBD-Chassis skaliert das System auf bis zu 70 PByte.
Identitätsbasierte Angriffe, die sich beispielsweise unter Ausnutzung echter Zugangsdaten Zugriff auf die Netzwerke von Unternehmen verschaffen, gehören zu den Top-Themen im Bereich der Cybersicherheit. Laut des Global Threat Report 2023 von CrowdStrike setzen Cyberakteure verstärkt auf gestohlene Zugangsdaten.
Während generative KI – angeführt vom Branchenpionier ChatGPT – in einem rasanten Tempo Einzug in die Gesellschaft hält, stellen sich immer noch viele Fragen, wenn es darum geht, einen sicheren Rahmen für den Einsatz der Technologie zu schaffen.