Suche
AI Act, EU-Verordnung, KI, Gesetz

Die Debatte um den AI Act

Vor einem Jahr, am 21. April 2022, hat die EU-Kommission mit dem AI Act ihren Vorschlag für eine Regulierung Künstlicher Intelligenz vorgelegt, der danach breit diskutiert wurde. Im Dezember hat der Rat sich auf einen Vorschlag geeinigt, heute haben nun die zuständigen Ausschüsse des EU-Parlaments über Änderungen abgestimmt. Dies wird die Grundlage für die Abstimmung des Plenums, also des gesamten Parlaments, die voraussichtlich im Juni stattfinden wird. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:

Phishing, Attacke

Phishing-Attacken verstehen und vereiteln

Technologische Lösungen sind nur eine von mehreren Ansätzen bei der  Verteidigung gegen Phishing-Versuche. Da Angreifer oftmals entweder Zugang zu kostenlosen Diensten oder zu vollständig kompromittierten Konten von legitimen Domänen erhalten, wird es immer schwieriger zu erkennen, dass etwas nicht stimmt.

Cursor

Website Performance steigern mit diesen 8 KPIs

Wie benutzerfreundlich ist Ihre Website? Web-Analytics liefern wertvolle Einblicke in die Performance von Websites, deren Usability sowie in das User-Verhalten. Dieser Artikel erklärt, welche KPIs und Tools sich zur Performance-Messung bzw. zur Optimierung von Websites besonders eignen.

Finanzwesen

KI weist den Weg zu hohen Umsätzen bei niedrigen Risiken

Die Lösung des ewigen Zielkonflikts zwischen Umsatz und Risiko ist für Banken zur Existenzfrage geworden. Zu hohe Risiken sind genauso geschäftsschädigend wie zu hohe Umsatzhürden. Die richtige Balance zu finden, ist quasi die hohe Kunst des Bankings, bei der digitale Plattformen eine immer wichtigere Rolle spielen. Pegasystems erklärt, warum.​

Malware, Malvertising, Malware-Loader

Neue Malware-Familie DownEX entdeckt

Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Malware-Familie entdeckt. Die anspruchsvolle und sehr gezielt ausgespielte Attacke unter dem Namen DownEx zielt auf Regierungsbehörden in Zentralasien ab. In diesen Regionen aktive Unternehmen können ebenso zu Opfern werden. Vermutlich sind die Hacker noch aktiv.

Google

Google baut mehr Künstliche Intelligenz in seine Produkte ein

Im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz rüstet Google mit neuen Funktionen für seine Dienste auf - und verspricht zugleich ein umsichtiges Vorgehen, um keinen Schaden anzurichten. Neben der Suchmaschine sollen auch andere Anwendungen wie Mail, Bürosoftware und Karten mit KI aufgebessert werden, kündigte Konzernchef Sundar Pichai auf der Entwicklerkonferenz Google I/O an.

Paypal

Online-Shopper zahlen meist mit Paypal

Beim Online-Shopping bezahlt die deutschen Kundschaft meist mit Paypal. Der Online-Bezahldienst hat den Kauf auf Rechnung – die hierzulande seit Jahren führende Zahlungsart – im Jahr 2022 bei den Umsatzanteilen im E-Commerce erstmalig überholt, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Handelsforschungsinstituts EHI in Köln hervorgeht.

Anzeige
Anzeige