Suche
Lieferkette digital

Fünf Schritte zur Reduzierung von Cybersicherheitsrisiken in der Lieferkette

Nach einer Reihe von öffentlichkeitswirksamen Sicherheitsverletzungen in der Lieferkette, wie z. B. bei Toyota, Atlassian und DoorDash, werden sich die Unternehmen der Risiken bewusst, die bei der Zusammenarbeit mit Dritten verbunden sind. Das sind bei weitem keine Einzelfälle – in einer kürzlich erschienen globalen BlueVoyant-Studie gaben 98 % der befragten Führungskräfte an, dass ihr Unternehmen durch eine Sicherheitsverletzung in ihrer Lieferkette negativ beeinflusst wurde. 

Cyberattacken

Jedes dritte deutsche Unternehmen ist bereits mehrfach Cyberangriffen zum Opfer gefallen

Cyberkriminalität ist ein hoch professionalisiertes und effizientes Geschäftsmodell, das in Höchstgeschwindigkeit neue Innovationen hervorbringt. Geopolitische Konflikte, der Aufstieg neuer Technologien, Digitalisierung und Vernetzung  sowie gesellschaftliche Veränderungen haben zu einer massiv vergrößerten Angriffsfläche für Cyberkriminelle geführt.

Mobilfunk

Handynetz-Ausbau in NRW kommt voran

Wer in Nordrhein-Westfalen unterwegs ist, bekommt inzwischen besseren Handyempfang. Auf 89,3 Prozent der Landesfläche sei Anfang des Jahres der Mobilfunkstandard 5G zu empfangen gewesen und damit neun Prozentpunkte mehr als ein halbes Jahr zuvor, teilte das Landeswirtschaftsministerium am Mittwoch in Düsseldorf mit.

Handschlag, Partner, Partnerprogramm

Planon schließt Partnerschaft mit SAP

Planon hat eine strategische Partnerschaft mit SAP mit der Zielsetzung angekündigt, Unternehmen eine integrierte Lösung für das Immobilien- und Facility Management anzubieten. Damit profitieren Unternehmen und gewerbliche Immobilienunternehmen von einer optimierten Verwaltung ihres Immobilienportfolios sowie einer verbesserten und nachhaltigeren Gebäudeleistung.

Anzeige
Anzeige