
Schaden durch Betrug mit Bezahlkarten auf Rekordtief
Der betrügerische Einsatz von Bezahlkarten im Euroraum ist nach Erkenntnissen der Europäischen Zentralbank (EZB) auf ein Rekordtief gesunken.
Der betrügerische Einsatz von Bezahlkarten im Euroraum ist nach Erkenntnissen der Europäischen Zentralbank (EZB) auf ein Rekordtief gesunken.
KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR Code PST) unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung von Endnutzern, die besonders anfällig für das Scannen bösartiger QR-Codes sind.
Hoher Aufwand, schwierige Umsetzung, mangelnde Flexibilität: Ein Großteil der deutschen Unternehmen sieht die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kritisch und fordert vom Gesetzgeber umfassende Verbesserungen.
Kontinuierliches Re- und Upskilling sind die KPIs von morgen. Der Wunsch nach mehr Agilität und Resilienz, sowie der Einfluss durch außenstehende Faktoren wie den Fachkräftemangel, veranlasst Firmen dazu umzudenken. Digitale Lösungen bei der Weiterbildung können dabei einen wertvollen Beitrag leisten, wenn sie richtig und konsequent eingesetzt werden.
Das Security Intelligence Response Team (SIRT) von Akamai hat das Botnet „Dark Forest“ entdeckt. Diese Bedrohung hat es gezielt auf die Spieleindustrie abgesehen.
Professionelle Malware ist besonders erfolgreich, wenn sie anhand geschickter Verschleierung die Erkennung durch Sicherheitslösungen aushebeln kann. Die vermutlich bekannteste Tarnkappe für Schadcode – AceCryptor – haben die Experten des Sicherheitsherstellers ESET nun allerdings entmystifiziert.
Der Bundestag berät heute erstmals über die 11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:
In seiner neuesten Untersuchung hat SentinelLabs, die Forschungsabteilung von SentinelOne, eine gezielte Kampagne gegen Informationsdienste sowie Organisationen, die Menschenrechtsaktivisten und Überläufer in Nordkorea unterstützen, beleuchtet.
Einzelne Hamburger Schüler sind nach einem Medienbericht bei Schummelversuchen in Klausuren für das Abitur mit Hilfe einer Chatsoftware mit Künstlicher Intelligenz ertappt worden.
Der Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI, Sam Altman, hat seine grundsätzliche Zustimmung zu einer Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) bekräftigt - konkrete Überlegungen in der EU sieht er aber kritisch.