Suche
Commvault erweitert Datensicherheits-Portfolio durch Kooperationen

Commvault erweitert Datensicherheits-Portfolio durch Kooperationen

Commvault aktualisiert sein Angebot für Cyber-Security. Basis sind Kooperationen mit Cyberark, Palo Alto Networks und Microsoft. So sollen sich Sicherheitsbedrohungen innerhalb von fünf Minuten identifizieren lassen. Der Branchenschnitt läge bei 24 Stunden. Deswegen frohlockt der Hersteller, es sei eine Revolution. Dann schauen wir mal.

Halbleiter

Wacker Chemie baut Kapazitäten für Halbleiter-Polysilizium aus

Wacker Chemie will noch stärker vom großen Bedarf an Elektronikchips im Zuge des Digitalisierungsbooms profitieren. Am Standort Burghausen soll bis Anfang 2025 eine neue Fertigungslinie zur Reinigung von Polysilizium in Halbleiterqualität entstehen, wie der im MDax notierte Chemiekonzern am Montag in München mitteilte. Investiert werden sollen voraussichtlich mehr als 300 Millionen Euro, ein Teil davon kommt aus staatlichen Fördergeldern. Mehr als 100 Arbeitsplätze sollen entstehen.

Ransomware, Backup, Wiederherstellung

Großteil der Cyber-Angriffe zielt auf Backup-Speicher für Lösegeld ab

Unternehmen aller Größe fallen zunehmend Ransomware-Angriffen zum Opfer und schützen sich nur unzureichend gegen diese wachsende Cyber-Bedrohung. Laut den neuen Daten des Veeam® Ransomware Trends Report 2023 werden bei einer von sieben Organisationen fast alle Daten (> 80 Prozent) von einem Ransomware-Angriff betroffen sein – ein Hinweis auf eine erhebliche Schutzlücke.

Meta

Meta erlaubt ersten Blick auf Twitter-Konkurrenzangebot

Der Facebook-Konzern Meta kommt bei der Entwicklung seines Twitter-Konkurrenzangebots voran und will es möglichst bald in die Öffentlichkeit bringen. Top-Manager Chris Cox demonstrierte Mitarbeitern bei einer unternehmensweiten Schalte am Donnerstag eine frühe Version der App, wie unter anderem das Technologieblog «The Verge» und das «Wall Street Journal» berichteten. Die Anwendung basiere auf Instagram und solle auch mit dezentralen Twitter-Alternativen wie Mastodon kompatibel sein.

CyberResilienz

Gesetze zur Cyber-Resilienz und Geschäftsführerhaftung

Gesetze sind dafür da, Dinge klar zu regeln und im Idealfall sogar zu verbessern. Dazu gehören zu Recht Regeln zur Cybersicherheit, denn die Bedrohungslage wird seit Jahren zunehmend prekär und es entstehen große wirtschaftliche Schäden, sowohl für einzelne Unternehmen als auch aus volkswirtschaftlicher Perspektive. Zu den neuesten Gesetzen zählen das EU-weite Cyber-Resilienz-Gesetz sowie die Geschäftsführerhaftung bei Cyberangriffen.

ZTNA, Zero Trust

In Sachen Zero Trust – Oder wie belastbar ist der Sicherheits-Stack?

Herkömmliche perimeterbasierte Sicherheitskontrollen wie beispielsweise VPNs gehen davon aus, dass jeder, der sich innerhalb der Perimeter des Unternehmensnetzwerks befindet, vertrauenswürdig ist. Folglich gewähren sie Benutzern nach deren Authentifizierung uneingeschränkt Zugriff zu allen Ressourcen innerhalb des Netzwerks. Ein Ansatz, der jedoch für moderne, dezentral arbeitende Unternehmen und angesichts komplexer Sicherheitsbedrohungen nicht mehr effektiv ist. Der Zero Trust Network Access (ZTNA) überprüft Zugriffsanfragen und validiert diese, bevor der Zugriff gewährt wird.

Anzeige
Anzeige