
Deutsche Unternehmen setzen auch während der Pandemie weiterhin auf externe Partner. Dabei wird die Automatisierung von HR-Prozessen europaweit am häufigsten ausgelagert.
Deutsche Unternehmen setzen auch während der Pandemie weiterhin auf externe Partner. Dabei wird die Automatisierung von HR-Prozessen europaweit am häufigsten ausgelagert.
Für viele IT-Profis und Managed Service Provider (MSPs) war Remote Management schon immer ein Teil des Geschäfts. Besonders in der globalen Wirtschaft dieser Generation sind Serviceprovider nicht immer vor Ort bei ihren Kunden, und es ist viel effizienter und effektiver, Kunden aus der Ferne unterstützen zu können.
Auch in Deutschland beflügelt die COVID-19-Pandemie nicht nur das Cloud-Geschäft von Amazon Web Services (AWS), sondern auch das Business der auf AWS spezialisierten Dienstleister. Vor allem die Fähigkeit, Systeme schnell und flexibel zu skalieren, spielt den großen, sogenannten „Hyperscale“-Anbietern wie AWS und ihren Serviceanbietern in die Karten.
Der Sourcing-Markt in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) hat die Auswirkungen der Pandemie abgeschüttelt und verzeichnete im vierten Quartal 2020 sein bislang höchstes jemals gemessenes Vierteljahresergebnis. Dabei wiesen cloudbasierte Services eine Rekordnachfrage auf, während sich das Geschäft mit Managed Services erholte.
Fast fertig!
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse!
Klicken Sie auf dem Link in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben. Schauen Sie auch im Spam-Ordner nach und setzen Sie uns auf die Whitelist.
Weitere Infos zum Newsletter.
Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Disclaimer
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Tel.: +49 (0) 8104 / 64 94 - 0
Fax: +49 (0) 8104 / 64 94 - 22