Suche
Security OnNet Basic
Mobile Endgeräte erleichtern die Zusammenarbeit, erhöhen aber auch die Gefahr einer Cyberattacke. Gut geschützt unterwegs sind Unternehmen jetzt mit den neuen Geschäftskunden-Mobilfunktarifen der Telekom, die eine kostenlose Sicherheitsoption enthalten.
Handy-Datenrettung

Smartphones, die in Getränke, Badewannen und Toiletten fallen, gehören regelmäßig zu den Datenverlustfällen, mit denen Privatkunden zu CBL Datenrettung kommen. Auffällig ist, das aktuell über 80 Prozent der Datenverluste bei Mobiltelefonen durch Flüssigkeiten im Gerät verursacht wurden – zu Beginn der Handydatenrettung waren es 40 Prozent.

In den Apps auf unseren mobilen Endgeräten, ob Smartphone oder Tablet, speichern wir viele Informationen, darunter natürlich auch viele persönliche. Und wie uns die Nachrichten zu Daten-Leaks mittlerweile fast täglich zeigen, sind illegale Zugriffe auf diese Informationen häufig kritisch. 

Anzeige

Inzwischen ist der größte Teil des Datenverkehrs und der Informationen, die von Anwendungen verarbeitet werden, verschlüsselt. Der F5 SSL Orchestrator bietet neben SSL-Inspektion und Offloading auch richtlinienbasierte Orchestrierungsfunktionen über sämtliche Sicherheitsprozesse hinweg – für jede Netzwerktopologie, jedes Gerät und jede App.

Anzeige
IT-Security-Tipps

“Always on” – immer online und stets verfügbar – ist eine Entwicklung, die auch vor dem Urlaub nicht Halt macht. Ob für private oder berufliche Zwecke – Firmenhandys und Co. kommen mit. Wie man sich richtig verhält und das Risiko von Cyberangriffen so gering wie möglich hält,

Hören Apps wie Facebook oder Amazon uns stets zu? Nehmen sie unsere privaten Gespräche auf und werten diese aus, um uns optimal zugeschnittene Werbung zu zeigen? Diese Fragen stellen sich in Zeiten von smarten Sprachassistenten immer mehr Menschen.

Mobil und trotzdem sicher

Mobile Systeme müssen in Behörden hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. Das Container-Konzept kontrolliert nicht Geräte, sondern die darauf genutzten Daten und Anwendungen, die in einem separaten Bereich auf dem mobilen Gerät geschützt werden.

Anzeige

Cyberkriminelle, die ihren Fokus vor allem auf mobile Malware legen, müssen sich schnell und flexibel anpassen. Um eine höhere Reichweite zu erzielen, ist es für sie notwendig Trends – wie den der Cyberwährungen – zu folgen.

Nicht zu schließende Sicherheitslücken

Über Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE können Angreifer herausfinden, welche Internetseite ein bestimmter Nutzer besucht und ihn sogar auf eine gefälschte Webseite umleiten. Das haben IT-Experten vom Horst-Görtz-Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) herausgefunden.

Mit der steigenden Verbreitung von mobilen Geräten und Apps zeigen sich Unternehmen zunehmend besorgt über die Gefahren, die der Umstieg auf eine mobile Plattform mit sich bringt. Laut einer Verizon-Befragung aus dem Jahr 2017 von 600 Fachleuten für Mobile Devices gaben mehr als 70 Prozent der Befragten

Durch neue Sicherheitsrichtlinien wie die DSGVO und vermehrte Cyberangriffe müssen Unternehmen auch ihre mobilen Endgeräte dementsprechend absichern. Sicherheitsspezialist Virtual Solution zeigt verschiedene Möglichkeiten auf.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
BVGE e.V.
Siegen
GP 9000 GmbH
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Flossbach von Storch SE
Köln
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige