Suche
Security OnNet Basic
Mobile Endgeräte erleichtern die Zusammenarbeit, erhöhen aber auch die Gefahr einer Cyberattacke. Gut geschützt unterwegs sind Unternehmen jetzt mit den neuen Geschäftskunden-Mobilfunktarifen der Telekom, die eine kostenlose Sicherheitsoption enthalten.

Kaspersky-Forscher haben einen neuen Banking-Trojaner gefunden, der Nutzer in Deutschland, aber auch weltweit attackiert. Der Remote Access Trojaner (RAT) ,Ghimob’ wurde im Zuge der Überwachung einer gegen Windows gerichteten, maliziösen Kampagne durch die Banking-Malware Guildma entdeckt.

Anzeige

Apps werden im Alltag immer wichtiger. Sie erfüllen zahlreiche Funktionen – und speichern, übertragen und verarbeiten dafür sensible bzw. personenbezogene Daten. Um hier Sicherheit zu gewährleisten, muss die App selbst sicher sein und ebenfalls das Betriebssystems des Smartphones. 

Anzeige

Der Trend zu mobilen Anwendungen ist ungebrochen. Wenn man den Produktpräsentationen der Gerätehersteller folgt, stehen Internet of Things, Augmented Reality und Mobile Gaming klar im Vordergrund. Aber auch aus dem geschäftlichen Umfeld ist mobiles Arbeiten mit dem Smartphone oder Tablet nicht mehr wegzudenken.

Unternehmen werden durch die steigende Anzahl an digitalen und mobilen Arbeitsplätzen vor immer neue Herausforderungen gestellt. Das betrifft vor allem interne IT-Infrastrukturen, denn mobile Endgeräte ergreifen weltweit zunehmend auch den Arbeitsbereich.

Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards, 5G, gewinnt an Verbreitung und damit an Bedeutung: Bis 2022 sollen 98 Prozent aller Haushalte mit 5G ausgestattet seien. Laut Deutscher Telekom sollen bis Ende dieses Jahre mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung 5G empfangen können.

Anzeige

E-Mail bleibt auch weiterhin ein wichtiges Kommunikationsmedium. Spam ist nach wie vor ein Problem. Und E-Mail-Verschlüsselung wird zwar durchaus für sinnvoll erachtet – an Gründen, dann doch nicht zu verschlüsseln, mangelt es jedoch nicht.

Studie

Sicherheits- und Entwicklungsteams richten sich nach unterschiedlichen und oft miteinander konkurrierenden Metriken. Das Spannungsfeld zwischen kürzeren Release-Zyklen und höheren Sicherheitsrisiken erschwert die Suche nach einer gemeinsamen Basis.

Ob öffentliches WLAN in einer Bar oder privates Funknetz in den eigenen vier Wänden: Router sind die Torwächter ins Netzwerk. Häufig setzen diese wichtigen Geräte beim Schutz vor unerlaubtem Zugriff lediglich auf ein Passwort, um auf die Administrationsoberfläche zu gelangen.

Mission: App-gesichert

Immer häufiger stellen Unternehmen einen Großteil ihrer IT-Landschaft auf mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones um. Um die Sicherheit interner Informationen zu gewährleisten, kommen viele Faktoren zum Tragen.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige