Spezial: IAM, PAM, CIAM
Ein Privilege Access Management (PAM) schützt die kritischsten Systeme von Unternehmen vor unberechtigten Zugriffen. Doch was muss eine PAM-Lösungen können und auf welche Aspekte, die über Features hinausgehen, sollten Unternehmen bei der Auswahl achten?
Neue Herausforderungen, neue Sicherheit
Hacker setzen verstärkt KI ein, um Anmeldeinformationen zu stehlen, weshalb sich die Cyber-Abwehr jedes Unternehmens dem anpassen muss. MFA ist eine gute Möglichkeit, um eine zusätzliche Sicherheitseben einzuziehen, aber die Trumpf-Karte ist das Prinzip: Secure by Design. Dies meint, dass Geräte und Systeme ab Werk so sicher gestaltet sein
5 Schritte zum Erfolg
Die Implementierung einer modernen Public Key Infrastructure (PKI) in bestehende Produktionsumgebungen ist für viele Unternehmen eine anspruchsvolle Aufgabe.
Mehr als nur Passwörter
Einfache Passwörter gelten schon seit langem als Sicherheitsrisiko im Netz. Doch auch starke Passwörter können bei einem Datenleck oder einem Phishing-Angriff in falsche Hände geraten.
Passwortsicherheit
- | Anzeige
Als Zugänge zu Unternehmensnetzwerken sind VPNs ein attraktives Ziel für Angreifer, die Zugriff auf Active Directory-Umgebungen suchen. Wenn VPN-Anmeldedaten kompromittiert werden – zum Beispiel durch etwas so scheinbar Harmloses wie die Wiederverwendung eines Passworts durch einen Mitarbeiter – könnte die Sicherheit Ihres gesamten Netzwerks gefährdet sein.
Kommentar: Digitale Sicherheit in der Krise
Im Zuge des Data Privacy Day warnt Patrick Harding, Chief Product Architect bei Ping Identity, vor einem deutlichen Vertrauensverlust der Verbraucher in digitale Dienste.
PAM revolutioniert Identity Management
Fast so alt wie die IT sind auch die Diskussionen über das Zugangs-, Berechtigungs- oder Zugriffsmanagement. Das Privileged Access Management (PAM) entwickelte sich vom einfachen Zugriffsschutz zum zentralen Sicherheitselement.
Keeper Security Insight Report
Der Schutz sensibler Daten und digitaler Identitäten steht für Unternehmen weltweit an oberster Stelle. Angesichts einer zunehmend komplexen Cyber-Bedrohungslage gewinnt die Wahl der richtigen Authentifizierungsmethoden immer mehr an Bedeutung.
Künstliche Intelligenz
Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines 2025 Identity Fraud Report. Die weltweite Untersuchung belegt, dass künstliche Intelligenz, die Häufigkeit und Raffinesse von Betrugsversuchen deutlich erhöht.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025
5. Juni 2025
5. Juni 2025