Identity & Access Management

Mit einer intelligenten Identity Management Lösung verwalten Organisationen IT-Berechtigungen schnell, sicher und aktuell.

Identity & Access Management (IAM) steuert den Lifecycle digitaler Identitäten. Anwender werden mit den notwendigen Berechtigungen versehen, damit sie mit der Vielzahl an Applikationen ihren täglichen Aufgaben nachgehen können. Neue Mitarbeiter erhalten über IAM-Systeme schnell ihren Datenzugriff, scheidenden Mitarbeitern kann er unverzüglich entzogen werden.

Durch Customer-Identity- und Access-Management (CIAM) können Unternehmen Kundenidentitäts- und -profildaten auf sichere Weise erfassen und verwalten und den Kundenzugriff auf Anwendungen und Services gezielt steuern.

Im Internet der Dinge (IoT) spielt IAM ebenfalls eine wichtige Rolle, um Systeme im Netz vor unerlaubtem Zugriff zu schützen.

Der Zugriff von Administratoren oder Superusern ist besonders gut zu schützen, das sie jederzeit die vollständige Kontrolle über kritische IT-Systeme und Anwendungen haben. Privileged Account Management (PAM) befasst sich mit dem Schutz, der Verwaltung und der Überwachung privilegierter Zugriffe.

Aktuelle Berichte, Fachartikel und Lösungen, die für Ihr Unternehmen von Nutzen sind, finden Sie in dieser Kategorie.

Zusätzliche Authentifizierungsmethoden und Sicherheitskontrollen, die Passwörter in den Hintergrund drängen, verändern die Art und Weise, wie Identitäten überprüft und nachgewiesen werden.
Anzeige
Die Cyber-Risiken steigen kontinuierlich. Mit einigen präventiven Maßnahmen können Unternehmen aber das Sicherheitsniveau deutlich erhöhen. Im Zentrum sollte dabei eine identitätsbasierte Zero-Trust-Strategie stehen.
Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit
Es gibt viele Interpretationsvarianten für einen bestehenden Namen und immer wieder tauchen neue Begriffe auf. Zero Trust ist ein häufiger, oft unterschiedlich interpretierter Begriff. Zero-Trust-Architekturen und Zero-Trust-Network-Access werden so beispielsweise oft miteinander verwechselt. Während ZTNA ein notwendiges Element jedes Zero-Trust-Sicherheitsansatzes ist, reicht ZTNA allein nicht aus, um Zero-Trust-Ziele zu
Anzeige
Als Teil von Transformationsprojekten evaluieren viele Unternehmen erneut, wie sie die Belegschaft mit ihren Daten und Maschinen sicher verbinden. Lange Zeit war der Zugang zum Netzwerk der Königsweg, der dann sukzessive durch Applikationen am Perimeter eingeschränkt wurde. Heute befinden sich Daten, Anwendungen und Benutzer jenseits der Netzwerkinfrastruktur. Das stellt
Report von Research and Markets
Der weltweite Digital Identity Solutions (DIS)-Markt wird voraussichtlich von 34,5 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 83,2 Mrd. USD im Jahr 2028 wachsen. Welche Faktoren bestimmen den Wachstumspfad?
Studie: Suche nach erschwinglichen Lösungen
Keeper Security, Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cyber-Security-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, privilegiertem Zugang, Daten und Verbindungen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner Privileged Access Management (PAM)-Studie „Deployment Amid Economic Uncertainty“. Die internationale Umfrage unter IT- und Sicherheitsverantwortlichen zeigt, dass PAM-Lösungen von IT-Führungskräften zwar als entscheidend für ihre Sicherheit betrachtet werden, gleichzeitig
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

27.09.2023
 - 28.09.2023
Online
28.09.2023
 - 28.09.2023
Osnabrück
28.09.2023
 - 28.09.2023
München
09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anzeige Anzeige