Suche
Den Ausweis im Mobiltelefon, den Führerschein auf der Smartwatch – die Zukunft unserer Identitätsdokumente ist digital. Allerdings haben Digital Wallets besonders strenge Sicherheitsanforderungen, weil sie sensible, personenbezogene Daten enthalten. HID weiß, welche Sicherheitsmaßnahmen Unternehmen dafür ergreifen müssen.
Genetec warnt Unternehmen aller Größenordnungen vor Sicherheitsrisiken aufgrund veralteter Zutrittskontrollsysteme, denn Sicherheitslücken in veralteten Systemen können die Cybersicherheit eines ganzen Unternehmens gefährden.
Anzeige
Geheime Klopfzeichen, Wörter oder Handzeichen – Passwörter werden in den verschiedensten Formen seit Langem mit Sicherheit assoziiert. Die Geschichte der Passwörter reicht von der Zeit vor Christus über die jüngere Vergangenheit bis zu den Kinoleinwänden der Welt.
Anzeige
Cybersicherheit
Nicht erst seit der Einführung des Computers vertrauen wir auf Passwörter. Schon vor Jahrhunderten haben wir Klopfzeichen oder Geheimwörter genutzt, um uns zu authentifizieren.
Die Cyberkriminellen kommen…und niemand kann sie aufhalten – oder? Tatsächlich, so bestätigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Bitkom, entsteht Unternehmen in Deutschland ein jährlicher Schaden von rund 203 Milliarden Euro durch den Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie Spionage und Sabotage. Damit hat sich der Gesamtschaden innerhalb von
Damit das Metaverse kein rechtsfreier digitaler Raum wird, braucht es neue Lösungen für eine digitale Identität der Nutzer. Nik Fuchs, CEO von Swisscom Trust Services AG zeigt drei große Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze für neue Identifikationsverfahren.
Anzeige
LastPass hat seinen mittlerweile fünften Jahresbericht zur Psychologie der Passwortnutzung veröffentlicht. Demnach hat sich das Passwortverhalten trotz zunehmender Aufklärungskampagnen zur Cyber-Sicherheit nicht verbessert.
Jahrzehntelang verließen sich Unternehmen weltweit auf die Absicherung des Fernzugriffs über ein VPN. Der Weg durch einen abgesicherten Tunnel ins Firmennetzwerk war für viele IT-Sicherheitsabteilungen die beste Möglichkeit, um das Unternehmen vor unbefugten Zugriffen zu schützen und Mitarbeitenden dennoch Remote-Zugang zu ermöglichen. Doch mit den Jahren erwies sich diese
eIDAS 2.0
Mit eIDAS 2.0 startet die Europäische Union einen neuen Versuch, seinen Bürgern eine digitale “Brieftasche” zur Verfügung zu stellen. Mario Voge, Lead Strategic Growth Manager bei Swisscom Trust Services, erläutert, welche Vorteile eine solche ID-Wallet den Nutzern bietet und in welchen Bereichen sie sich sinnvoll einsetzen lässt.
Mobile Credentials
Nicht nur als Folge der Pandemie haben die meisten Unternehmen heutzutage ein hybrides Arbeitsmodell eingeführt. So können Mitarbeiter ihre Zeit zwischen der Tätigkeit im Büro und mobilem Arbeiten, bzw. der Arbeit von zu Hause aus aufteilen. Welche Rolle kann die cloudbasierte Zutrittskontrolle in diesem hybriden Arbeitsmodell spielen?
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige