Studie
McAfee nimmt eine zuletzt durchgeführte Studie zum Anlass, um über das Thema KI-generierte Deepfakes aufzuklären. Grund hierfür sind vor allem Fehl- und Desinformationen, die als zentrale Punkte für die deutsche Bevölkerung im Wahljahr 2024 aufgetaucht sind.
Statement
Kürzlich wurden neue Erkenntnisse über gezielte Spear-Phishing-Angriffe auf WhatsApp-Nutzer veröffentlicht. Diese Angriffe werden der iranischen Gruppe APT42 zugeschrieben, die Verbindungen zu den iranischen Revolutionsgarden (IRGC) haben soll.
Einfallstor für Hacker
Klamotten kann man hacken. Denn das IoT hat seine Grenzen mittlerweile über elektronische Dinge hinaus erweitert und seit es smarte „Techwear“ gibt, ist auch Kleidung nicht mehr vor Cyberkriminellen sicher. Wo die Risiken liegen, worauf man beim Kauf achten muss und wie man sich schützt, weiß Marco Eggerling, Global
Umfrage: Identitätsdiebstahl bei Verstorbenen
Deepfakes aus dem Jenseits? Laut einer aktuellen Kaspersky-Umfrage glauben fast sechs von zehn (58 Prozent) Nutzern in Deutschland, dass die Identität von Verstorbenen ein besonderes Risiko für Identitätsdiebstahl darstellt.
Leitfaden für mehr Sicherheit
CIOs und CISOs geraten aus verschiedenen Richtungen unter Druck. Mark Molyneux, EMEA CTO bei Cohesity, gibt in einem Leitfaden Empfehlungen, wie Unternehmen folgenden Herausforderungen begegnen können.
Offline-Rechner
Experten der Ben-Gurion-Universität des Negev haben Offline-Rechner gehackt – also Systeme, die nicht mit einem Netzwerk wie dem Internet verbunden sind.
API-Sicherheit erhöhen
Cequence veröffentlicht neue brisante Daten im Hinblick auf die Sicherheit der Webseiten von Reiseveranstaltern und der Hotelbranche. Cyberkriminelle nutzen den erhöhten Datenverkehr während der Urlaubssaison zunehmend als Deckmantel für ihre Angriffe.
Global Threat Index für August 2024
18 Prozent aller Malware-Infektionen in Deutschland sind dem Windows-Downloader CloudEye zuzuschreiben – das stellt Check Point in seinem neuesten Global Threat Index für August 2024 fest.
Neue Cyberbedrohung
In der aktuellen Bedrohungslandschaft zeichnet sich eine neue Gefahr für die IT-Sicherheit ab. Cyberkriminelle greifen zunehmend auf die weit verbreitete, aber oft übersehene Funktion der geplanten Aufgaben in Windows zurück, um unbemerkt schädliche Aktivitäten durchzuführen.
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025