Global Mobile Threat Report 2024
Zimperium hat den „Global Mobile Threat Report 2024“ veröffentlicht. Der Security-Report ermittelt einen deutlichen Anstieg an „Mishing“-Bedrohungen (Mobile Targeted Phishing), die verschiedene Taktiken zur zielgerichteten Ausnutzung von Benutzerfehlern und Schwachstellen mobiler Endgeräte einsetzen.
Kommentar
Durch die zunehmende Aggressivität der russischen Cyberangriffe, insbesondere verdeutlicht durch die neu identifizierte Einheit 29155 des GRU, wird klar, wie sehr physische und digitale Kriegsführung mittlerweile zusammenhängen.
Industrieunternehmen weiter ein beliebtes Ziel
Industrieunternehmen weltweit sind weiterhin ein beliebtes Ziel von Cyberkriminellen, wie die aktuelle Analyse des Kaspersky ICS CERT für das zweite Quartal dieses Jahres zeigt.
Gen Threat Report Q2/2024
Bei E-Mails von bislang unbekannten entfernten Verwandten aus Übersee oder reichen Witwen, die Nutzer:innen viel Geld versprechen und dabei vor Rechtschreibfehlern nur so strotzen, werden heutzutage viele Menschen umgehend misstrauisch.
Zusammenarbeit mit APT-Gruppe InvisiMole
ESET hat in einer Analyse die Aktivitäten der russischen Hackergruppe Gamaredon untersucht, die derzeit die größte Bedrohung für die Ukraine im Cyberraum darstellt. Im Zuge der Forschung wurde auch entdeckt, dass NATO-Länder wie Bulgarien, Lettland, Litauen und Polen angegriffen wurden – allerdings erfolglos.
Threat Insights Report
HP veröffentlicht seinen neuesten Threat Insights Report. Dieser zeigt, wie Angreifer generative KI nutzen, um bösartigen Code zu schreiben. Der Report zeigt eine umfangreiche und ausgefeilte ChromeLoader-Kampagne, die über Malvertising verbreitet wird und zu professionell aussehenden gefälschten PDF-Tools führt.
Malvertising
Die Sicherheitsforscher von HP, HP Wolf Security haben eine groß angelegte ChromeLoader-Kampagne identifiziert. Bei dieser werden gültige Code Signing-Zertifikate verwendet, um Windows-Sicherheitsrichtlinien und Benutzerwarnungen zu umgehen und so die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Infektion zu erhöhen.
Vermeintliche Download-Angebote
Die Bitdefender Labs warnen vor vermeintlichen Download-Angeboten in Social-Media-Anzeigen. Anstelle des beliebten Muliplayer-Online-Battle-Arena (MOBA)-Spiels League of Legends erhalten die Opfer die gefährliche Lumma-Stealer-Malware, die Cyberkriminellen den Zugriff auf sensible Daten ermöglicht.
it-sa Spezial
Die Angriffsfläche eines Unternehmens umfasst sämtliche Cybersicherheitsrisiken, denen es ausgesetzt sein kann. Um Bedrohungen besser zu antizipieren, wurde 2011 die Kill Chain entwickelt.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
22. April 2025