Suche
APIs als primäre Ziele
Die digitale Sicherheitslage hat sich 2024 weiter verschärft: Laut dem aktuellen „State of the Internet“-Bericht von Akamai wurden im vergangenen Jahr weltweit 311 Milliarden Webangriffe registriert – ein Anstieg um 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Gefahr aus den Suchergebnissen
Immer mehr Internetnutzer geraten in die Fänge von Cyberkriminellen – und das nicht etwa durch dubiose Mails oder zwielichtige Links, sondern direkt über vertrauenswürdige Suchmaschinen wie Google oder Bing. Der europäische IT-Sicherheitsanbieter ESET schlägt Alarm: Eine neue Welle von SEO-Betrugsmaschen macht sich das blinde Vertrauen vieler Nutzer zunutze –
Anzeige
Malware-Typ PteroLNK
Der europäische Cybersecurity-Anbieter HarfangLab hat eine laufende Angriffskampagne durch die russische Gruppe Gamaredon identifiziert, deren Angriffe sich gezielt gegen ukrainische Militär- und Regierungsstellen richten.
Anzeige
4 Milliarden Dollar Schaden verhindert
Microsoft intensiviert den Kampf gegen Betrug und Missbrauch auf seinen Plattformen. Zwischen April 2024 und April 2025 konnte der Technologiekonzern Betrugsversuche im Wert von 4 Milliarden Dollar (etwa 3,68 Milliarden Euro) vereiteln, 49.000 betrügerische Partnerschaftsanmeldungen ablehnen und rund 1,6 Millionen Bot-Anmeldeversuche pro Stunde blockieren.
Krypto-Börse MEXC im Visier
Vor dem Hintergrund des anhaltenden Kryptohypes und der zunehmenden Abhängigkeit des Finanzsektors von Open-Source-Komponenten warnt JFrog vor einem Supply-Chain-Angriff mit weitreichenden Folgen.
Cyberkriminelle kennen keine Feiertage
In der heutigen digitalen Welt sind Cyberangriffe leider keine Seltenheit, besonders zu Zeiten, in denen viele Unternehmen aufgrund von Feiertagen oder Betriebsferien mit reduzierter Personalausstattung arbeiten.
Anzeige
Gefälschte Paketbenachrichtigungen
Mit dem nahenden Osterfest wächst nicht nur die Vorfreude auf bunte Überraschungen im Nest – auch das Interesse am Online-Shopping nimmt zu. Viele Menschen bestellen in dieser Zeit kleine Geschenke oder Süßigkeiten bequem per Mausklick.
Grapeloader: Neue Malware im alten Stil
Im Januar 2025 entdeckten die Sicherheitsexperten von Check Point Research eine besorgniserregende Welle von Phishing-Angriffen, die gezielt gegen europäische Regierungsbeamte und Diplomaten gerichtet sind. Im Zentrum der Attacken steht eine raffinierte russische Hackergruppe: APT29, auch bekannt als Midnight Blizzard oder Cozy Bear – dieselben Akteure, die hinter dem berüchtigten
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
Adolf Schuch GmbH
Worms
CSB-System SE
Geilenkirchen
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige