Suche
Grundlagen stärken
In vielen Unternehmen spielt sich regelmäßig das gleiche Szenario ab: Ein neuer Bericht über eine potenzielle Bedrohung wird veröffentlicht, das Security Operations Center (SOC) macht sich an die Arbeit – findet aber keine verwertbaren Hinweise.
Anzeige
Sicherheitsstrategien müssen Schritt halten
Die zunehmende Digitalisierung verändert das Sicherheitsverständnis vieler Unternehmen grundlegend.
Anzeige
Cybersicherheit als Gemeinschaftsaufgabe
Ob es um verdächtige Mails, ungesicherte WLANs oder riskante Webseiten geht – eigentlich weiß jeder: Nicht anklicken! Doch zwischen theoretischem Wissen und dem tatsächlichen Verhalten im Büroalltag klafft eine deutliche Lücke.
Cybersecurity Survey 2025
Neue EU-Vorgaben wie NIS2 und DORA verändern tiefgreifend die IT-Landschaft in Europa. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Datenhoheit, Vertrauen und Compliance dominieren nun die Auswahl von Technologiepartnern – besonders in sensiblen Branchen.
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Viele Unternehmen sichern sich gegen Cyberangriffe ab, indem sie sogenannte Incident-Response-Retainer (IR-Retainer) abschließen – also Verträge mit externen Sicherheitsdienstleistern, die im Ernstfall schnell reagieren sollen.
Anzeige
Künstliche Intelligenz in der Netzwerksicherheit
Die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und dem zunehmend populären SASE-Ansatz (Secure Access Service Edge) für die Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur birgt enormes Potenzial – sowohl für Dienstleister als auch für Unternehmen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige