Adaptive Sicherheitskonzepte für moderne Arbeitswelten
Klassische Lösungen für Datensicherheit setzen auf Regeln, die nur Schwarz und Weiß kennen: Aktivitäten werden entweder geblockt oder gestattet.
Netzwerksicherheit & IT-Monitoring
Aktives und passives Monitoring sind unterschiedliche Ansätze für die Überwachung von Netzwerken. Was unterscheidet sie und warum sollten beide Ansätze niemals alleinstehend genutzt werden?
Drei Strategien für Unternehmen
In der heutigen digitalisierten Welt sind stabile und sichere Netzwerke das wirtschaftliche Rückgrat eines jeden Unternehmens. Mit der Einführung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 hat das Thema branchenübergreifend an Bedeutung gewonnen.
Rechtliche Absicherung für Mitarbeiter in der Cybersecurity
Die Verantwortung der Chief Information Security Officers (CISOs) ist im vergangenen Jahr stärker ins Rampenlicht gerückt.
Ransomware-Angriffe abwehren
Mangel führt bekanntlich zu Kreativität, insbesondere wenn dieser Mangel lange anhält und elementar wichtige Bereiche betrifft. Genau das ist seit Jahren in der IT-Sicherheit der Fall.
Datenplattformen als solide Basis für Compliance
Die NIS2-Richtlinie soll die Cybersicherheit in der EU vereinheitlichen, doch viele Länder sind im Verzug. Nach Ablauf der Umsetzungsfrist 2024 leitete die EU-Kommission Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 Mitgliedstaaten ein – darunter Deutschland: warum Unternehmen trotzdem vorbereitet sein sollten.
Digitale Technologien und Cybersicherheit
Die fortschreitende Digitalisierung erleichtert den Arbeitsalltag erheblich. Sie steigert die Effizienz, indem sie Routineaufgaben automatisiert, die Zusammenarbeit optimiert und flexible Arbeitsmodelle ermöglicht. Anlässlich des heutigen Welttages des Glücks teilt Stormshield die Faktoren, die zum Seelenfrieden von Unternehmen beitragen.
Resilient und autonom wie eine Raumstation
Zumindest in den normalen Bereichen der Physik herrschen im Weltall grundsätzlich dieselben Naturgesetze wie auf dem Erdboden. Ähnlich verhält es sich mit der IT-Sicherheit an isolierten kritischen Standorten – in der Produktion, an abgelegenen Standorten oder im Internet der Dinge.
Automatisierung und Effizienzsteigerung durch KI
Unternehmen stehen in diesem Jahr vor wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit. Insbesondere der zunehmende Einsatz von KI und die steigende Zahl an API-basierten Anwendungen vergrößern die Angriffsfläche erheblich.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025