Suche
Rolle und Bedeutung des Datenstrategen
Daten avancieren zum wertvollsten Asset von Unternehmen. Der Chief Data Officer (CDO) nimmt dabei eine Schlüsselposition ein – als strategischer Treiber, Hüter der Datenqualität und Brückenbauer zwischen IT und Business. Was verbirgt sich konkret dahinter?
Anzeige
Nachhaltige Talentstrategie
Quiet Hiring und globales Recruiting: Wer den Fachkräftemangel strategisch angeht, kann Qualifikationslücken gezielt schließen und Talente langfristig binden.
Anzeige
Zwischen Mensch und Maschine
In der Ära der künstliche Intelligenz stellt sich zunehmend die Frage: Kann KI den Projektmanager ersetzen? Wenn man der KI diese Frage stellt, antwortet sie, dass sie das Projektmanagement durch verbesserte Entscheidungsfindung und gesteigerte Effizienz erheblich verbessern kann.
StrategyFrame.AI
Was bislang sechsstellige Honorare bedeutete, erledigt nun eine KI-Plattform – schnell, datenbasiert und mit Echtzeit-Reaktion auf unvorhersehbare Ereignisse wie beispielsweise US-Zölle.
Anzeige
Workforce Management
Präzisionssensoren brauchen präzise Planung: VEGA Grieshaber aus dem Schwarzwald digitalisiert seine Personaleinsatzplanung. Mit Interflex IF-6040 werden aus Excel-Tabellen smarte Workflows – inklusive automatischer Urlaubsberechnung.
Warum die 183-Tage-Regel nicht alles ist, was Digitalnomaden wissen müssen
Ortsunabhängiges Arbeiten bietet neue Freiheiten, bringt aber auch komplexe steuerliche Pflichten mit sich.
Aufgaben und Bedeutung
In den Chefetagen deutscher Unternehmen hat sich in den letzten Jahren eine neue Schlüsselposition etabliert: der Chief Digital Officer (CDO). Was vor einem Jahrzehnt noch als “Nice-to-have” für progressive Tech-Konzerne galt, ist heute zur geschäftskritischen Notwendigkeit geworden. Der CDO ist der strategische Architekt einer fundamentalen Unternehmenstransformation.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige