Suche
Status Quo, Bedenken und Chancen
Dass der Technologiesektor seit Jahren einen beispiellosen Wandel erlebt, ist nun beileibe nichts Neues: Immens schnelle technologische Fortschritte, sich immer wieder ändernde Marktanforderungen und die fortschreitende Digitalisierung sind nur drei der Gründe dafür. Neben all diesen Umwälzungen gibt es ebenfalls seit Jahren die immer gleiche Konstante: Eine hohe Nachfrage
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Aus der digitalen Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft erwachsen viele neue Anforderungen an Führungskräfte. Deshalb wäre gerade jetzt eine systematische Führungskräfteentwicklung wichtig. Diese fehlt in den Unternehmen oft.   
Anzeige
Umfrage
Teammitglieder unterschiedlichen Alters oder Herkunft, vielfältige Geschlechteridentitäten oder ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen – Vielfalt erweitert den Blick, fördert Kreativität und damit mehr Innovationskraft. Davon sind die meisten Unternehmen der IT-Branche überzeugt und wollen entsprechend die Diversität in ihren Reihen erhöhen.
Anzeige
Recruiting
In Deutschland mangelt es an IT-Fachkräften. Hier muss politisch gehandelt werden – aber auch Unternehmen selbst können mehr tun, um dem entgegenzuwirken. Recruiting-Experte Dennis Szimmetat appelliert für mehr New Work Ansätze und Offenheit beim Quereinstieg.
Effektives Delegieren
Wie steigern Projektleiter die Produktivität Ihrer Teams nachhaltig und ohne Stress zu erzeugen? Drei kluge Fragen helfen dabei, richtig zu delegieren. Sie stärken die Selbstorganisation und das kontinuierliche Lernen Ihrer Mitarbeiter.
Anzeige
Mentale Gesundheit
Burnout, Diabetes, Herzinfarkt – wir alle kennen die potenziellen Folgen von Dauerstress. Dass auch die Smartphone-Nutzung dabei eine entscheidende Rolle spielt, ist mittlerweile hinreichend bekannt: Ständige Erreichbarkeit und eine dauerhafte Nachrichtenflut strapazieren unsere Nerven, wie entsprechende Studien zum Thema zeigen.
Drei wichtige Aspekte
Die Personalbeschaffung kann für alle Beteiligten ein frustrierender Prozess sein. Arbeitgeber bemühen sich, passende Kandidaten zu finden, während Bewerber mitunter zahlreiche Tests und Vorstellungsgespräche absolvieren müssen, deren Ausgang ungewiss ist.
Studie
Finanz- und Beschaffungsabteilungen prüfen sorgfältig jede Ausgabe. CIOs müssen daher die möglichen Auswirkungen auf die Unternehmens-IT in einer hybriden Arbeitsumgebung umfassend verstehen.
3 Wege
Die Verwaltung von Personaldaten in SAP stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Denn die manuelle Datenbearbeitung etwa beim Onboarding-Prozess oder die reine Pflege von Personalstammdaten ist in SAP komplexer, zeitaufwändiger und fehleranfälliger als nötig.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige