Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
KI-Innovationen von Sage
In den vergangenen Monaten hat Sage, ein Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für die Bereiche Buchhaltung, Finanzen, ERP, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung, seine KI-Strategie entscheidend vorangetrieben. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des KI-Assistenten Sage Copilot und dessen Integration in Sage Active und Sage X3 unterstützt der Software-Anbieter kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland
Reverse-Mentoring
Eine aktuelle globale Studie der International Workplace Group (IWG) zeigt, dass die Generation Z in Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz spielt.
Wachstumsgarant statt Jobkiller
Deutschland erlebt derzeit eine widersprüchliche Situation: Laut Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft fehlen über eine halbe Million qualifizierte Fachkräfte – Tendenz steigend.
Cyber-Vorfälle sind das größte Geschäftsrisiko
Laut dem Allianz Risk Barometer 2025 sehen Unternehmen in Deutschland Cyberattacken als die gravierendste Gefahr für ihre Geschäftstätigkeit – noch vor Naturkatastrophen, politischen Risiken oder neuen Regulierungen.
KI-Investitionen begünstigen echte Intelligenz
Die KI-Revolution erschüttert die Softwarebranche. Welche Unternehmen werden gestärkt daraus hervorgehen?
Von Use Cases zu Systemarchitekturen:
Laut einer Studie von Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufe durch generative KI (GenAI) verändert. Routinetätigkeiten verschwinden nicht, sie wandeln sich – von der reinen Ausführung hin zur Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Diese Entwicklung wirft eine zentrale Frage auf: Wie gelingt es Unternehmen, wirtschaftliche Potenziale mit
Eine strategische Gratwanderung
Die Anweisung vom Management ist klar: “Wir müssen etwas mit KI machen.” Als IT-Führungskraft stehen Sie nun unter Druck, diesen Hype in messbare Ergebnisse zu verwandeln.
Forscher untersuchen Psychologie digitaler Intimität
Dass Liebe online entstehen kann, ist in unserer digitalisierten Zeit nichts Überraschendes mehr. Davon legen Kennenlern-Apps und Partnerschaftsportale Zeugnis ab.
Digitalisierungsoffensive wird von überlasteten Stromnetzen ausgebremst
Im digitalen Zeitalter gilt künstliche Intelligenz als das neue Öl: eine Technologie mit dem Potenzial, Prozesse zu automatisieren, neue Formen menschlicher Interaktion zu ermöglichen und ganze Branchen zu transformieren.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Landkreis Friesland
Jever
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025