Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Umfrage
Ist Künstliche Intelligenz nur ein Hype oder eine echte Zukunftstechnologie? In Deutschland gibt es dazu sowohl in der Wirtschaft als auch in der Bevölkerung eine klare Meinung. Rund drei Viertel (73 Prozent) der Unternehmen stimmen der Aussage zu, dass KI die wichtigste Zukunftstechnologie ist.
it-sa Spezial
Betrachtet man den weltweiten Internetverkehr, zeigt sich, dass große Teile davon auf Anfragen von Automatisierungstools, also Bots, zurückzuführen sind.
Unternehmen kämpfen mit fehlendem Know-how
Für den zielgerichteten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen braucht es Angestellte mit dem entsprechenden Fachwissen sowie Maßnahmen zur sicheren Anwendung. Beides ist in Deutschland noch mangelhaft.
Ära voller Herausforderungen und Chancen
In einer sich schnell verändernden Welt, in der technologische Innovationen eng mit ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen und immer strengeren Compliance-Anforderungen verknüpft sind, entwickelt sich der KI-Ansatz vieler Unternehmen weiter.
„Experian | Forrester Research 2024 - Strategies for Growth“
Der neueste Forschungsbericht untersucht verschiedene Perspektiven von Entscheidungsträgern in vier Schlüsselbereichen: strategische Prioritäten, Daten und Analytik, Technologie und Risiko.
Passgenauer Einsatz von KI
Während das Buzzword KI in Sicherheitsszenarien vor allem als Gefahr sich rasant entwickelnder Angriffsvektoren wahrgenommen wird, werden ihre Chancen und Möglichkeiten als weitere Verteidigungslinie oftmals falsch eingeschätzt.
Preply-Studie
Eine Studie der Sprachlernplattform Preply, wirft ein Schlaglicht auf die sich rasant wandelnden Ambitionen und Lerngewohnheiten der Generation Z (18–29 Jahre) und Millennials (30–43 Jahre).
Deutschland hinkt noch hinterher
Länder wie die Niederlande oder Schweden machen es vor. Deutschland hinkt noch hinterher. Doch wird sich das bald ändern? Erst kürzlich beschloss Brandenburg seine KI-Strategie. Bis 2030 werden etwa 1,3 Millionen Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst in den Ruhestand gehen.
Vielzahl von KI-Einsatzmöglichkeiten
In den letzten Jahren verdeutlichten eine Reihe von Vorfällen, wie anfällig Lieferketten sind. Umwelteinflüsse, Umleitungen von Schiffen aufgrund von Ereignissen wie der Krise im Roten Meer und sogar Cyberangriffe haben Lieferkettenabläufe durcheinandergebracht.
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW - LZPD
Duisburg
RIWA GmbH
Memmingen
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025