Suche
Neue Technologien und Zukunftsinvestitionen
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in der deutschen Industrie als entscheidender Faktor etabliert. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom setzen bereits 42 Prozent der Unternehmen KI-Technologien ein, während weitere 35 Prozent entsprechende Planungen verfolgen.
Industrie Barometer 2025
Weltweit steigt laut dem Gesamtbarometerwert des MHP Industrie 4.0 Barometers der Digitalisierungsgrad der Industrie, allerdings nicht mehr so schnell wie früher.
Anzeige
Mensch bleibt Schlüssel für erfolgreiche Automatisierung
Die Steigerung der Produktivität ist für deutsche produzierende Unternehmen von zentraler Bedeutung. In den letzten Jahren hat die Fertigungsindustrie hierzulande allerdings eine Phase der Stagnation und des Rückgangs erlebt, sowohl in Bezug auf die Produktivität als auch auf die Investitionen.
Anzeige
Evolution statt Stillstand
Robotic Process Automation (RPA) ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der digitalen Transformation. Doch in den letzten Jahren hat das mediale Interesse daran nachgelassen. Ist RPA damit veraltet? Keineswegs! Vielmehr entwickelt sich die Technologie weiter und entfaltet in Kombination mit Artificial Intelligence (AI) ihr volles Potenzial.
Industrie 5.0: Zusammenarbeit von Mensch und Maschine
Von der Digitalisierung der Industrie 4.0 geht der Wandel in der Produktion weiter zur optimalen Zusammenarbeit von Mensch und Maschine – die Basis hierfür legt eine individuelle Bereitstellung von Information an jedem Arbeitsplatz.
Die Zukunft der Fertigung
Die industrielle Fertigung steht vor einer tiefgreifenden Transformation: Humanoide KI-Roboter werden bestehende Automatisierungskonzepte radikal übertreffen und die Produktionslandschaft nachhaltig verändern.
Anzeige
Lieferkettenrisikomanagement
Lieferketten funktionieren im Grunde wie ein Uhrwerk: Solange die einzelnen Zulieferer wie Zahnräder reibungslos ineinandergreifen, ticken die Zeiger. Bricht jedoch irgendwo ein Zahn weg, sind die Auswirkungen für das gesamte Uhrwerk massiv, es kommt zum Stillstand.
Altgeräte im IoT
Das Internet der Dinge, Internet of Things (IoT), heizt die Digitalisierung weiter an. Wenn nicht nur Computer mit Computern reden, sondern Sensoren Betriebszustände von Maschinen mitteilen oder Gesundheitsdaten erfasst werden, wird auch die physische Welt mit einem Mal digital.
Studie
Obwohl Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Unternehmen an Relevanz gewinnt, nutzt nur ein Fünftel gezielt Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deutsche Unternehmen hingegen verzeichnen spürbare Fortschritte beim Einsatz von KI.
Kommentar
Die Nachfrage nach Robotik und KI steigt rapide an, da Unternehmen zunehmend komplexe Prozesse automatisieren, die Effizienz steigern und die Betriebskosten senken wollen, was sich positiv auf die Gewinnmargen auswirkt.
Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Pfennigparade SIGMETA GmbH
München
N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige