Innovationsschub in der intelligenten Fertigung				
				
									Iot und digitale Zwillinge bieten enormes Potenzial im Produktionsumfeld unter anderem durch fortschrittliche Simulationen oder Optimierung von Lieferketten und in der Intralogistik. 
								
				
					Supplier Survey				
				
									Taulia, Anbieter von Lösungen für das Working Capital Management und Teil des SAP-Konzerns, hat seine jährliche Umfrage zur Stimmung der Lieferanten durchgeführt. 
								
				
					Die Zukunft der Produktion				
				
									Die moderne Fertigung hat einen gewaltigen Wandel durchlaufen: Intelligente Fabriken sind längst keine Vision mehr, sondern Realität. Dank Künstlicher Intelligenz (KI), Edge Computing und digitalen Zwillingen werden Produktionsprozesse effizienter, flexibler und nachhaltiger. 
								
				
					Neue Technologien und Zukunftsinvestitionen				
				
									Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in der deutschen Industrie als entscheidender Faktor etabliert. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom setzen bereits 42 Prozent der Unternehmen KI-Technologien ein, während weitere 35 Prozent entsprechende Planungen verfolgen. 
								
				
					Industrie Barometer 2025				
				
									Weltweit steigt laut dem Gesamtbarometerwert des MHP Industrie 4.0 Barometers der Digitalisierungsgrad der Industrie, allerdings nicht mehr so schnell wie früher. 
								
				
					Mensch bleibt Schlüssel für erfolgreiche Automatisierung				
				
									Die Steigerung der Produktivität ist für deutsche produzierende Unternehmen von zentraler Bedeutung. In den letzten Jahren hat die Fertigungsindustrie hierzulande allerdings eine Phase der Stagnation und des Rückgangs erlebt, sowohl in Bezug auf die Produktivität als auch auf die Investitionen. 
								
				
					Evolution statt Stillstand				
				
									Robotic Process Automation (RPA) ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der digitalen Transformation. Doch in den letzten Jahren hat das mediale Interesse daran nachgelassen. Ist RPA damit veraltet? Keineswegs! Vielmehr entwickelt sich die Technologie weiter und entfaltet in Kombination mit Artificial Intelligence (AI) ihr volles Potenzial.
								
				
					Industrie 5.0: Zusammenarbeit von Mensch und Maschine				
				
									Von der Digitalisierung der Industrie 4.0 geht der Wandel in der Produktion weiter zur optimalen Zusammenarbeit von Mensch und Maschine – die Basis hierfür legt eine individuelle Bereitstellung von Information an jedem Arbeitsplatz. 
								
				
					Die Zukunft der Fertigung				
				
									Die industrielle Fertigung steht vor einer tiefgreifenden Transformation: Humanoide KI-Roboter werden bestehende Automatisierungskonzepte radikal übertreffen und die Produktionslandschaft nachhaltig verändern. 
								
				Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Howmet Fastening Systems Fairchild Fasteners Europe – VSD GmbH
Hildesheim
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Koblenz
Meistgelesene Artikel
															27. Oktober 2025
				
															24. Oktober 2025
				
															23. Oktober 2025
				
															20. Oktober 2025
				
															20. Oktober 2025