ERP-, SAP- und CRM-Lösungen

Enterprise Ressource Planning (ERP), SAP-Lösungen und Customer Relationship Management (CRM).

Enterprise Ressource Planning (ERP) ist die bedarfsgerechte Planung und Steuerung betrieblicher Abläufe. ERP-Systeme sorgen für die Sicherstellung eines leistungsfähigen Wertschöpfungsprozesses. Bei den ERP-Systemen handelt es sich um zusammenhängende miteinander kommunizierende Anwendungssoftware. ERP-Systeme werden auch in Anwendungs-Module nuanciert, die wiederum kombinierbar je nach Unternehmensnachfrage sind.
SAP ist ein betriebswirtschaftliches Softwareprodukt, um Geschäftsprozesse wie Buchführung, Lagerhaltung oder Produktion zu führen.
Customer Relationship Management (CRM) umfasst die Lösungen zur Kundenbindung, mittels Dokumentation und Verwaltung, die das Kaufverhalten der Kunden analysieren. Es wird aufgeteilt in das analytische CRM, operative CRM, kommunikative CRM und kollaborative CRM.
Fachartikel, Lösungen, aktuelle Trends und Anwendungen finden Sie in der Kategorie EPR, SAP und CRM Lösungen.

Featured
SAP-Lösung ermöglicht durch konsequenten Einsatz maschinellen Lernens flexible Reaktionen.
In der heutigen Zeit muss sich auch der Großhandel modern, dynamisch und komplex aufstellen, um im Wettbewerb mithalten zu können. Ziel muss es sein, in einer Welt zu bestehen, in der die Kunden nach immer kürzeren Lieferzeiten und einem noch breiteren Sortiment fragen und immer kritischer werden. Umso wichtiger
Anzeige
Das Jahr 2022 stellte die globale Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Die Inflationsrate stieg in Deutschland auf über zehn Prozent an und erreichte damit Werte wie zuletzt im Jahr 1951. Dazu kommen anhaltende Lieferengpässe und signifikant steigende Energiekosten. Neben der Wirtschaftskrise sehen sich Unternehmen auch mit weiteren Krisen konfrontiert. Klimaschützer
SAP-Anwendungen enthalten große Mengen sensibler Daten. Von geschützten personenbezogenen bis hin zu privilegierten Finanzinformationen bergen diese stets auch Risiken, denen Unternehmen begegnen müssen, da es in SAP ERP von Haus aus keine Maskierungsfunktionen zur passgenauen Anonymisierung in den Ansichten gibt. Die ungehinderte Offenlegung von Daten stellt somit ein potenzielles
Anzeige
ISG-Studie
Das Angebot an cloudbasierter Infrastruktur für SAP HANA wächst derzeit rasant. Zudem haben sich durch die weitere Option auf die Software-as-a-Service-Version S/4HANA Cloud die Rahmenbedingungen für den Umstieg auf S/4HANA signifikant verändert. Doch insbesondere deutsche Unternehmen zögern weiterhin, auf Cloud umzusteigen.
Sponsored

Anzeige

Intel und Salesforce bieten eine gemeinsam entwickelte Testmethode, um das optimale Zusammenspiel von Prozessoren und Anwendungen für spezifische Kundenbedürfnisse zu ermitteln.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.05.2023
 - 05.05.2023
Köln
10.05.2023
 - 10.05.2023
Frankfurt
11.05.2023
 - 11.05.2023
Frankfurt a.M.
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige