Suche
Keine halben Sachen
Von Christian Biebl, Geschäftsführer des ERP-Spezialisten Planat, kommt ein klarer Appell an produzierende Unternehmen: Wer bei der Einführung eines ERP-Systems Kompromisse eingeht, riskiert langfristig mehr, als er kurzfristig spart.
2025, 2027 oder 2030?
In der SAP-Gemeinde wird in den letzten Jahren kaum ein Thema so intensiv diskutiert wie das Supportende von SAP ERP 6. Es kursieren diverse Aussagen und eine Vielfalt an Erklärungen, Tipps und Tricks über mögliche Migrationspfade.
Anzeige
World Backup Day
Am 31. März erinnert der World Backup Day Unternehmen weltweit daran, ihre Daten regelmäßig zu sichern. Backups sind zweifellos ein essenzieller Bestandteil jeder IT-Sicherheitsstrategie – gleichzeitig vermitteln sie oft eine trügerische Sicherheit.
Anzeige
Integriertes Geschäftsreisemanagement
Effizientes Geschäftsreisemanagement ist ein Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. Moderne KI-Lösungen optimieren nicht nur Reiseprozesse und senken Kosten, sondern steigern zusätzlich die Mitarbeiterzufriedenheit und sichern so langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
ERP-Finanzierung im Mittelstand
Auf der Suche nach der passenden Finanzierung für ihr umfangreiches Software-Restrukturierungsprojekt entschieden sich die Verantwortlichen der BvL Oberflächentechnik GmbH für eine Zusammenarbeit mit der Miller Leasing GmbH.
Wie Unternehmen Zeit und Kosten halbieren
Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar.
Anzeige
Offenes Daten-Ökosystem
Damit ein Unternehmen produktiv arbeiten kann, ist ein unkomplizierter Zugriff auf geschäftsrelevante Daten unerlässlich. Mitarbeitende müssen in der Lage sein, selbst aus großen Datenmengen schnell die relevanten Informationen herauszufiltern. Dafür braucht es zunehmend intelligente Lösungen, die nicht nur flexibel, sondern auch leistungsfähig sind.
Erfahrungen aus der Projektpraxis
Mit der Einführung von SAP S/4HANA Cloud etablieren Unternehmen das Fundament für Innovationskraft, Resilienz und Nachhaltigkeit. Die Herausforderungen dieses Wechsels lassen sich mit sorgfältiger Planung, einem strategischen Vorgehen und einem kompetenten Begleiter meistern.
SAP Security
Komplexe und heterogen gewachsene IT-Landschaften, insbesondere großer Unternehmen, können sich oft anfällig für unautorisierte Drittzugriffe zeigen. Eine SAP-S/4HANA-Transition kann in solchen Fällen helfen, im Unternehmen wieder einheitlichere Strukturen zu etablieren, die Digitalisierung voranzutreiben und zudem das Cyber-Security-Konzept zu modernisieren.
Anzeige
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige