Jürgen Litz, Geschäftsführer der cobra – computer’s brainware GmbH sowie der cobra computer’s brainware AG in Tägerwilen, Schweiz, resümiert über die Fortschritte des Jahres 2021 im CRM und darüber, warum Unternehmen Innovationen nicht zu Lasten der Vernunft durchsetzen sollten.
Durch die übergreifende Integration der Systemwelten von CAD, ERP und CAM beschleunigt ams.Solution die Projektabwicklung in der Einzel- und Auftragsfertigung ohne Mehrarbeit für die Konstrukteure und Programmierer.
Die Transformation auf S/4HANA ist keine einfache Aufgabe und Unternehmen sehen sich bei der Umstellung großen Herausforderungen ausgesetzt.
Die CRM-Experten von Wice geben einen Ausblick auf die Trends im Bereich CRM, Vertrieb und Marketing. Dabei hat die Corona-Pandemie bestehende Trends im Marketing und Vertrieb weiter beschleunigt.
Der IT-Dienstleister und Cloud-Provider Syntax wirft einen Blick in die Zukunft und benennt die wichtigsten Trends rund um SAP für 2022.
Effizienter verkaufen und Kundenbindung optimieren: Mit einer passenden CRM-Lösung erleichtern Maschinenbauer die Arbeit von Außendienst und Vertriebsleitung und erreichen diese Ziele. Das Beispiel eines Schweizer Maschinen- und Werkzeughändlers zeigt, wie Prozesse im Vertrieb mit der SAP Sales Cloud optimiert werden – optimal integriert in die bestehende Systemlandschaft.
Was das kommende Jahr wohl bringen wird? Manche lesen aus dem Kaffeesatz, andere verlassen sich auf ihr Bauchgefühl. Handfestere Hinweise liefert da schon ein Blick in aktuelle Studien. Daraus – und aus der eigenen Projektpraxis – hat der Software-Hersteller proALPHA neun Aktionsbereiche identifiziert, die ERP-Anwender*innen für 2022
Nicht nur die Globalisierung, auch die fortschreitende Digitalisierung rücken Begriffe wie Effizienzsteigerung, Flexibilität und Vernetzung zu Kunden und Lieferanten stärker in den Vordergrund. Kleine Unternehmen mit eigener Produktion schreckten bisher oft vom Einsatz komplexer IT-Systeme zur effizienten Nutzung der eigenen Ressourcen zurück.
Bei der Einführung eines neuen CRM-Systems werden die selbst gesteckten Ziele nicht immer erreicht. Der IT-Dienstleister Consol hat die wichtigsten Ursachen dafür identifiziert.