ERP-, SAP- und CRM-Lösungen

Enterprise Ressource Planning (ERP), SAP-Lösungen und Customer Relationship Management (CRM).

Enterprise Ressource Planning (ERP) ist die bedarfsgerechte Planung und Steuerung betrieblicher Abläufe. ERP-Systeme sorgen für die Sicherstellung eines leistungsfähigen Wertschöpfungsprozesses. Bei den ERP-Systemen handelt es sich um zusammenhängende miteinander kommunizierende Anwendungssoftware. ERP-Systeme werden auch in Anwendungs-Module nuanciert, die wiederum kombinierbar je nach Unternehmensnachfrage sind.
SAP ist ein betriebswirtschaftliches Softwareprodukt, um Geschäftsprozesse wie Buchführung, Lagerhaltung oder Produktion zu führen.
Customer Relationship Management (CRM) umfasst die Lösungen zur Kundenbindung, mittels Dokumentation und Verwaltung, die das Kaufverhalten der Kunden analysieren. Es wird aufgeteilt in das analytische CRM, operative CRM, kommunikative CRM und kollaborative CRM.
Fachartikel, Lösungen, aktuelle Trends und Anwendungen finden Sie in der Kategorie EPR, SAP und CRM Lösungen.

Advertorial
SAP-integrierte Lösungen für die Rechnungsbearbeitung gelten gemeinhin als benutzerfreundlicher als dem ERP-System vorgelagerte Varianten. Weil sie mit der SAP S/4HANA Cloud, Public Edition nicht mehr funktionieren, hat die xSuite Group eine neue Lösung auf der SAP Business Technology Platform entwickelt. Technisch ist der Softwarehersteller damit weltweit führend.
Viele Unternehmen hadern mit ihrem aktuellen Customer Relationship Management (CRM)-System, warum eigentlich? Die User sagen, es sei umständlich zu bedienen, es fehlen wichtige Funktionen, es stehle ihnen die Zeit und es arbeite sogar fehlerhaft. Ein gruppendynamischer Prozess setzt ein, der dazu führt, dass alles, was im Unternehmen schiefläuft, dem
Anzeige
Business-Anwendungen und Nachhaltigkeitsreporting
„Wo kein Kläger, da kein Richter“ – das gilt nicht beim Nachhaltigkeitsmonitoring: Denn ab dem Jahr 2024 werden auch viele mittelgroße Unternehmen von der CSRD-Berichtspflicht betroffen sein. Doch wie werden sie an die hierfür nötigen Informationen kommen? Hierzu hat das CIBA in Zusammenarbeit mit dem FIR an der RWTH
Anzeige
Die Vorteile einer Cloud-First-Strategie im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) sind weltweit überzeugend. Während Unternehmen in den USA und Asien den Übergang konsequent vollzogen haben, nahm Europa den Trend mit weniger Begeisterung auf. Der Umsatz auf dem Markt für Enterprise Resource Planning Software in Europa wird im Jahr 2023
Mit dem Release 2020 ändert die SAP das Layout im Fiori Launchpad. Die klassische Startseite mit Gruppen wird damit durch Bereiche und Seiten ersetzt. Die Zuordnung der Funktionen ist bei dem neuen Konzept zweidimensional, was die Übersichtlichkeit stark erhöht.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

27.09.2023
 - 28.09.2023
Online
28.09.2023
 - 28.09.2023
München
28.09.2023
 - 28.09.2023
Osnabrück
09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anzeige Anzeige