Tipps, Tricks und eine Checkliste
Anfang 2025 wurde in Deutschland im B2B-Bereich die E-Rechnungspflicht eingeführt. Den rechtlichen Background bildet das Wachstumschancengesetz, in dem die Bundesregierung definiert, was sie unter einer elektronischen Rechnung versteht.
Ohne Schienen kein KI-Zug
Mit GenAI-basierter Agententechnologie geht bald der „ICE“ unter den Automatisierungsvehikeln in die Serienreife. Doch so wie ein Hochgeschwindigkeitszug stabile Trassen braucht, benötigt auch KI ein robustes Prozess-Schienennetz.
Durchgängige Unternehmensabläufe im Mittelstand
Bei der Gestaltung transparenter Unternehmensabläufe ergänzen sich bei dem Kunststoffspezialisten Reinert-Ritz GmbH zwei zentrale Komponenten: ams.erp und ams.taskmanager.
Einblicke aus der aktuellen SAP-Studie von valantic und techconsult
Seit 2018 untersucht das Digital- und Softwarehaus valantic gemeinsam mit dem Analystenhaus techconsult jährlich die Entwicklung der SAP-Landschaft im deutschsprachigen Raum.
Retarus Cloud Services
- | Anzeige
Im Zeitalter der digitalen Transformation reicht es nicht mehr aus, SAP-Systeme nur zur Verwaltung von Geschäftsprozessen zu nutzen. Unternehmen erwarten heute eine vollständig integrierte, medienbruchfreie Kommunikation, die sicher, zuverlässig und global skalierbar ist.
Vom Invest zum Hebel
Insbesondere die deutsche Energiewirtschaft stellt hohe Anforderungen an die eingesetzten IT-Lösungen – sowohl technisch als auch organisatorisch: Regulatorik, Kostendruck und neue Geschäftsmodelle verlangen nach flexiblen und zugleich vielschichtigen Lösungen.
Erfolgreich ins digitale Zeitalter
SAP stellt den Support für seine früheren ERP-Systeme in den kommenden Jahren ein. Deshalb müssen sich Unternehmen auf den Umstieg zu SAP S/4HANA vorbereiten.
Informationsasymmetrie als Kostenfaktor
Die Anbindung von PLM-Systemen an das ERP fristet in vielen Unternehmen ein eher stiefmütterliches Dasein. Stücklisten und Konstruktionsdaten fließen vom PLM zum ERP, doch nur selten profitiert die Konstruktion ihrerseits vom Wissensschatz des ERP.
Strategisches Berechtigungsmanagement
Eine SAP S/4HANA-Transformation ermöglicht es Unternehmen, Geschäftsprozesse zu digitalisieren, transparent sowie datengetrieben zu steuern und dadurch effizienter zu gestalten.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
11. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025