E-Business

Unternehmen steuern ihre Geschäftsprozesse digital und ein großer Teil des Handels läuft über Internet-Plattformen. Infos dazu finden Sie hier unter E-Business bzw. Electronic Business.

Der elektronische Handel boomt. Käufer können bequem von zuhause aus mit ihrem eigenen Rechner Preise vergleichen, Produkte aussuchen, bestellen und online bezahlen. Verkäufer können Informationen ihrer Kunden sammeln und ihnen geeignete Produkte anbieten. Seinen Schwerpunkt findet der E-Commerce sicherlich im Bereich der B2C- und B2B-Geschäfte.
Unter die Bezeichnung E-Commerce fallen jedoch auch Leistungen aus dem elektronischen Geschäftsverkehr wie beispielsweise im Bereich Kundenservice und Online-Banking.
Fachartikel und aktuelle Trends für Webseiten- oder Shop-Betreiber finden Sie in der Kategorie E-Business.

Gen Z setzt auf Markenvielfalt statt Markentreue
NIQ, das Consumer Intelligence Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse einer in mehreren europäischen Ländern durchgeführten Studie zum Kaufverhalten der Generation Z (kurz Gen Z), der um die Jahrtausendwende (zwischen 1998 und 2005) geborenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Auf eine eigene Webseite können Firmen aller Größen in heutigen Zeiten nicht verzichten. Wird aus Kostengründen gezögert, eine erfahrene Agentur mit der Webentwicklung zu beauftragen, stehen mehrere Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung der Seite offen.
Anzeige
Innovative Ökosysteme statt Silo-Lösungen
Das klassische Stromnetz benötigt für die Herausforderungen der Energiewende dringend das große Upgrade zum Smart Grid, dem intelligenten und automatisierten Stromverteilungssystem von morgen. Die OpenADR Alliance zeigt, warum offene Kommunikationsstandards das Fundament dafür bilden, den Markt zu öffnen und die Herstellerabhängigkeiten zu reduzieren.
Tools wie ChatGPT ermöglichen es, Kunden immer gezielter anzusprechen
Beratungsgespräche sind etwas Alltägliches. Ein Kunde ruft bei einem Dienstleister an, ein Service-Mitarbeiter versucht, so gut wie möglich das Anliegen seines Kunden zu bearbeiten, zu informieren oder zum Abschluss zu bringen. So weit, so unspektakulär! Doch wie wäre es, wenn der Kunde gleich mit dem richtigen Mitarbeiter verbunden wird,
In der Ära der künstlichen Intelligenz (KI) und digitalen Transformation ist die Stimmungsanalyse seit langem ein wichtiges Instrument für Unternehmen, die ihre Kundenzufriedenheit verbessern wollen. Statt sich auf bloße Worte und Kundenwünsche zu beschränken, hat sie nun auch die Fähigkeit, auf Einstellungen, Stimmungen und Gefühle einzugehen.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

07.12.2023
 - 08.12.2023
Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin
11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
22.02.2024
 
Berlin
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige