In der dynamischen Welt der Digitalisierung spielen virtuelle Showrooms eine immer wichtigere Rolle im Marketing. Sie eröffnen Unternehmen spannende Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen auf eine innovative Weise zu präsentieren und damit ein weitreichendes, global vernetztes Publikum anzusprechen.
Das Jahr 2022 markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Metaverse. Eine Umfrage untersuchte das Kaufverhalten der Nutzer im Metaverse und offenbarte faszinierende Einblicke in die Präferenzen und Trends.
Website-Betreiber achten nicht ausreichend genug auf den Pagespeed. Die Geschwindigkeit einer Webseite oder eines Onlineshops, ist jedoch im Zeitalter der Digitalisierung von großer Bedeutung. Die E-Commerce-Agentur eBakery gibt Tipps wie man diese optimiert.
Statement: Online-Shopping in der Vorweihnachtszeit
Es ist Dezember. Weihnachten steht vor der Tür. Wie jedes Jahr treiben die vorweihnachtlichen Einkäufe die Umsatzzahlen des Handels in die Höhe. Vor allem der E-Commerce wird vom anstehenden Weihnachtsgeschäft kräftig profitieren.
Weihnachtsstress in Deutschland
Black Friday sowie Cyber Monday sind vorüber und jeder fünfte Deutsche muss seine Weihnachtseinkäufe noch tätigen. Hierfür haben sie weniger als zwei Wochen Zeit und der Stressfaktor steigt kontinuierlich.
In der Anonymität des Internets haben Betrüger leichtes Spiel. Um sie von legitimen Käufern unterscheiden zu können, sollten Onlineshops ihre digitale Identität verstärkt unter die Lupe nehmen und vermehrt auf Betrugsprävention setzen.
TikTok, KI und Gaming als Umsatztreiber
Chatbots, E-Mails oder Messenger – heute gibt es viele Möglichkeiten, mit Dienstleistern in Kontakt zu treten, ohne dabei auch Telefonhörer in die Hand nehmen zu müssen.
Bazaarvoice, ein Anbieter von Softwarelösungen für Produktbewertungen und User-Generated Content (UGC), veröffentlicht sechs Trends, die Marketers, E-Commerce- und Social-Media-Manager 2024 berücksichtigen sollten.
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025