Kundengewinnung muss nicht krank machen
Unternehmenserfolg lebt vom Aufbau von Stammkundschaft. Das gilt gerade im Gründungsprozess und bei kleinen Unternehmen. Leider ist die Kundengewinnung oft Knochenarbeit. In vielen Fällen wird sie zum psychischen Belastungstest. Susanne Büttner von trustmarketing zeigt Wege zum stressfreien Marketing.
Customer Data Platforms (CDPs)
Immer mehr Marken gehen dazu über, eine personalisierte Ansprache ihrer Kunden kanalübergreifend und automatisiert zu realisieren. Das Ziel: das Customer Engagement sowie den Kundenservice kontinuierlich zu verbessern. Neue KI-Technologien können dabei helfen, benötigen jedoch eine harmonisierte Datenbasis.
So überprüfst du deine E-Mail-Adressen
Ein Viertel aller Mails von Unternehmen landen im Spam-Ordner. Hinzukommen Nachrichten an inaktive E-Mail-Adressen. Wer seine Interessenten und Kunden mit wichtigen Informationen versorgt, sollte nicht ohne Lohn arbeiten. Um herauszufinden, ob die Inhalte das Interesse der Empfänger wecken, hilft es, die E-Mail-Adressen zu kontrollieren.
Warum Software und AI bei der Eins-zu-eins-Ansprache helfen können
Mit zunehmender Digitalisierung verändern sich viele Unternehmensstrukturen und -prozesse – auch der Kundenkontakt. Self-Services, virtuelle Assistenten und Chatbots, die etwa Bestellvorgänge oder Live-Chats vereinfachen beziehungsweise ermöglichen, finden schon bei vielen Unternehmen Anwendung.
Künstliche Intelligenz bei der Kundenansprache
Viele Unternehmen haben Probleme mit hohen Abwanderungsraten in ihren Contact Centern. Um die dort häufig herrschende Job-Unzufriedenheit zu reduzieren, sollten sich Vertriebsteams davon verabschieden, lediglich möglichst viele Kontakte in möglichst kurzer Zeit abzuarbeiten.
Hybride Lösung?
Datengetriebenes Marketing ist die Königsdisziplin, wenn es darum geht, digitale Maßnahmen effektiv und effizient zu planen und zu steuern. Der Erfolg hängt von der Qualität der Daten ab.
Jahrelang boomt der Online-Handel – vor allem wegen der hohen Nachfrage nach Möbeln, Heimtrainern oder Fernsehern während der Corona-Krise. In einigen Bereichen geht der Trend weiter.
Neue Prognose
Der Metaverse-E-Commerce steht noch am Anfang seiner Entwicklung, soll aber, was die Zahlen anbelangt, in den nächsten Jahre stark anziehen. Laut aktuellen Prognosen wird er bis 2030 zu einer Industrie mit einem Wert von 200 Milliarden Dollar heranwachsen.
In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an Redaktionen und damit verbunden die Content-Erstellung deutlich gewandelt. Die steigende Anzahl der Variationsmöglichkeiten von Ausgabekanälen für spannende Inhalte stellen nicht nur neue Herausforderungen für Kreative dar, sondern erfordern auch ein professionelles Publishingkonzept und eine damit einhergehende Steuerung der Inhaltsausspielung. Inhalte
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025